Auch dem reichsten Mann der Welt sollte klar sein: selbst für ihn reicht’s auf dem Friedhof nicht zum Penthouse.
KarlHeinz Karius
(*1935), Urheber, Mensch und Werbeberater
Auch dem reichsten Mann der Welt sollte klar sein: selbst für ihn reicht’s auf dem Friedhof nicht zum Penthouse.
More Stories Like These
In Zitaten
Natürlich brennt das Feuer der Jugend im Alter weiter! Nur statt im Herzen, mehr in den Gliedern.
Martin Gerhard Reisenberg(*1949), Diplom-Bibliothekar und Autor
In Zitaten
Die Erinnerung ist das einzige Paradies,
Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann. (Jean Paul)
In Zitaten
Schlimmer als blind sein, ist nicht sehen wollen.
Schlimmer als blind sein, ist nicht sehen wollen. (Wladimir I. Lenin)
In Zitaten
Geistreich sein heißt, sich leicht verständlich
Geistreich sein heißt, sich leicht verständlich zu machen, ohne deutlich zu werden. (Jean Anouilh)
In Zitaten
Die schlimmsten Fehler werden gemacht in der Absicht, einen begangenen Fehler wieder gut zu machen. ~~~ Jean Paul
Die schlimmsten Fehler werden gemacht in der Absicht, einen begangenen Fehler wieder gut zu machen. Jean Paul
In Zitaten
Die Tage werden unterschieden, aber die Nacht hat einen einzigen Namen. ~~~ Elias Canetti
Die Tage werden unterschieden, aber die Nacht hat einen einzigen Namen. Elias Canetti
In Zitaten
Neid und Eifersucht sind die Schamteile der
Neid und Eifersucht sind die Schamteile der menschlichen Seele. (Friedrich Nietzsche)
In Zitaten
Wir sträuben uns gegen das Leiden, wer aber möchte nicht gelitten haben? ~~~ Marie von Ebner-Eschenbach
Wir sträuben uns gegen das Leiden, wer aber möchte nicht gelitten haben? Marie von Ebner-Eschenbach
In Zitaten
Das Wichtigste ist, dass man als Erster eine Idee hat und sie mit Leidenschaft umsetzt. ~~~ Luciano Benetton
Das Wichtigste ist, dass man als Erster eine Idee hat und sie mit Leidenschaft umsetzt. Luciano Benetton
In Zitaten
Denn ihr Deutschen, auch Ihr seid tatenarm und gedankenvoll.
Denn ihr Deutschen, auch Ihr seid tatenarm und gedankenvoll. Johann Christian Friedrich Hölderlin(1770 – 1843), deutscher evangelischer Theologe, …