Markus Mirwald(*1982), Soziologe und Aphoristiker
Manfred Hinrich(1926 – 2015), Dr. phil., deutscher Philosoph, Philologe, Lehrer, Journalist, Kinderliederautor, Aphoristiker und Schriftsteller
Emanuel Wertheimer(1846 – 1916), deutsch-österreichischer Philosoph und Aphoristiker ungarischer Herkunft
Jeremias Gotthelf(1797 – 1854), eigentlich Albert Bitzius, Schweizer Pfarrer und Erzähler
Marcus Valerius Martial(zwischen 38 und 40 – nach 100), genannt Martialis, römischer Satiriker und Epigrammdichter
Honoré de Balzac(1799 – 1850), französischer Philosoph und Romanautor
Emanuel Wertheimer(1846 – 1916), deutsch-österreichischer Philosoph und Aphoristiker ungarischer Herkunft
Friedrich Ludwig Jahn(1778 – 1852), deutscher Pädagoge, Politiker und Organisator des deutschen Turnwesens, bekannt als »Turnvater Jahn«
Heinrich Heine(1797 – 1856), Christian Johann Heinrich Heine (Harry Heine), deutscher Dichter und Romancier, ein Hauptvertreter des Jungen Deutschland, Begründer des modernen Feuilletons
Stefan Fleischer(*1938), Rentner, vorher Organisator einer Großbank
Jean Paul(1763 – 1825), eigentlich Johann Paul Friedrich Richter, deutscher Dichter, Publizist und Pädagoge
Klaus Klages(*1938), deutscher Gebrauchsphilosoph und Abreißkalenderverleger
Stefan Wittlin(*1961), Schweizer “Medicus-Canis”, Kynologe-Hundetherapeut, Tierpsychologe, Buchautor und Kolumnist
KarlHeinz Karius(*1935), Urheber, Mensch und Werbeberater
Khalil el Khatib(*1955), palästinensischer Schriftsteller und Aphoristiker
Markus Mirwald(*1982), Soziologe und Aphoristiker
Helmut Glaßl(*1950), Dipl.-Ing., Maler, Aphoristiker
Stefan Rogal(*1965), Autor, Herausgeber und Kolumnist
Otto Weiß(1849 – 1915), Wiener Musiker und Feuilletonist
Ralph Waldo Emerson(1803 – 1882), US-amer. Geistlicher, Philosoph und Schriftsteller
Johann Wolfgang von Goethe(1749 – 1832), gilt als einer der bedeutendsten Repräsentanten deutschsprachiger Dichtung
Friederike Weichselbaumer(*1948), Autorin und Mutter von 6 Kindern
Erich Limpach(1899 – 1965), deutscher Dichter, Schriftsteller und Aphoristiker © by Friedrich Witte
peter e. schumacher(1941 – 2013), Aphorismensammler und Publizist
Emanuel Wertheimer(1846 – 1916), deutsch-österreichischer Philosoph und Aphoristiker ungarischer Herkunft
Rosa Luxemburg(1870 – 1919), deutsche sozialistische Politikerin polnischer Herkunft, Mitbegründerin der KPD
Jean Antoine Petit-Senn(1792 – 1870), genannt John Petit-Senn, französisch-schweizerischer Lyriker
Friedrich von Schiller(1759 – 1805), Johann Christoph Friedrich Schiller, ab 1802 von Schiller, deutscher Arzt, Dichter, Philosoph und Historiker; gilt als einer der bedeutendsten deutschsprachigen …
André Brie(*1950), Dr. rer. pol., deutscher Diplom-Politikwissenschaftler, von 1999 bis 2009 Europaabgeordneter der Linkspartei, Präsident der Chile-Delegation des Europäischen Parlaments, von 2011 bis 2016 Abgeordneter …
Wolfgang Mocker(1954 – 2009), deutscher Journalist und Autor
Regine Hildebrandt(1941 – 2001), deutsche Politikerin, war von 1990 – 1999 Ministerin für Arbeit und Soziales in Brandenburg, durch ihre Glaubwürdigkeit und ihren engagierten Einsatz …
Annette von Droste-Hülshoff(1797 – 1848), eigentlich Anna Elisabeth Freiin von Droste zu Hülshoff, deutsche Dichterin
Peter Hohl(*1941), deutscher Journalist und Verleger, Redakteur, Moderator und Aphoristiker
Margot S. Baumann(*1964), Schweizer Lyrikerin und Aphoristikerin