Disticha Catonis
„Distichen Catos“, früher auch Dicta Catonis „Sprüche Catos“, lateinische Sammlung ethischer Vorschriften von unbekannter Autorschaft. Entstanden im 3. oder 4. Jhdt. n. Chr. Wurde dem älteren Cato zugeschrieben, weil sein Name den Inbegriff moralischer Autorität verkörperte
Beurteile die Menschen nicht allzu sehr nach ihren höflichen Worten: Süß klingt die Flöte, will der Vogelfänger seine Beute täuschen.
More Stories Like These
In Zitaten
Frauen sind immer erstaunt, was Männer alles vergessen. Männer sind erstaunt, woran Frauen sich erinnern. ~~~ Peter Bamm
Frauen sind immer erstaunt, was Männer alles vergessen. Männer sind erstaunt, woran Frauen sich erinnern. Peter Bamm
In Zitaten
Leben: das ist Leiden.
Leben: das ist Leiden.
In Zitaten
Was man nicht zum Dogma erklären kann, wird in der Regel zum Tabu erklärt.
Erhard Blanck(*1942), deutscher Heilpraktiker, Schriftsteller und Maler
In Zitaten
Und ich seh nicht, was es frommt, Aus der Welt zu laufen, Magst du, wenn’s zum Schlimmsten kommt, Auch einmal dich raufen.
Johann Wolfgang von Goethe(1749 – 1832), gilt als einer der bedeutendsten Repräsentanten deutschsprachiger Dichtung
In Zitaten
Man kann die Vergangenheit kaltpressen oder warmkochen.
Man kann die Vergangenheit kaltpressen oder warmkochen. Andrea Mira Meneghin(*1967)
In Zitaten
Der Feind meines Feindes ist mein Freund. ~~~ Napoleon
Der Feind meines Feindes ist mein Freund. Napoleon
In Zitaten
Die Revolution sagt ich bin, ich war, ich werde sein.
Die Revolution sagt ich bin, ich war, ich werde sein. (Rosa Luxemburg)
In Zitaten
Modeschöpfer: Männer, die das Zweitschönste auf der Welt tun: Frauen anziehen. ~~~ Marcello Mastroianni
Modeschöpfer: Männer, die das Zweitschönste auf der Welt tun: Frauen anziehen. Marcello Mastroianni
In Zitaten
Was aber ist edler als in Besitz der Wahrheit zu sein?
Philipp Melanchthon(1497 – 1560), deutscher Humanist und Reformer
In Zitaten
Auch Kränkungen wollen gelernt sein. Je freundlicher, desto tiefer trifft’s. ~~~ Martin Walser
Zitate Auch Kränkungen wollen gelernt sein. Je freundlicher, desto tiefer trifft’s. Martin Walser