Charakterstärke entwickelt sich langsam, kann aber sehr schnell nachlassen. Faith Baldwin
Charakterstärke entwickelt sich langsam, kann aber sehr schnell nachlassen. ~~~ Faith Baldwin
More Stories Like These
In Zitaten
Wenn auf der Erde die Liebe herrschte, wären alle Gesetze entbehrlich. (Aristoteles)
Geburtstag und ZITAT DES TAGES von heute: Aristoteles (10.1.-384 – 31.12.-322) Philosoph, Mitglied der Akademie Platons, Erzieher von …
In Zitaten
Wir Deutschen sind Pessimisten, außer wenn wir zur Lottoannahmestelle eilen.
Wir Deutschen sind Pessimisten, außer wenn wir zur Lottoannahmestelle eilen. Werner Hadulla(*1926), Journalist, Radio- und Fernsehautor.
In Zitaten
Was jedermanns Angelegenheit ist, geht keinen etwas an – ausgenommen die Journalisten. ~~~ Joseph Pulitzer
Was jedermanns Angelegenheit ist, geht keinen etwas an – ausgenommen die Journalisten. Joseph Pulitzer
In Zitaten
Aber man muß wissen, wo man steht und wohin die anderen wollen.
Aber man muß wissen, wo man steht und wohin die anderen wollen.
In Zitaten
Der Alltag verlangt allzu oft Prosa, wo Poesie sein will.
David Kiser(*1988), freischaffender Künstler; Rat- und Ideengeber
In Zitaten
Nur wer seinen eigenen Weg geht, kann von niemandem überholt werden. ~~~ Marlon Brando
Nur wer seinen eigenen Weg geht, kann von niemandem überholt werden. Marlon Brando
In Zitaten
Auch ein Traumjob berechtigt nicht zum Schlaf während der Arbeitszeit.
Auch ein Traumjob berechtigt nicht zum Schlaf während der Arbeitszeit. Unbekannt
In Zitaten
Ein Feierabend ohne Fernseher kommt nur noch im Fernsehen vor.
Ein Feierabend ohne Fernseher kommt nur noch im Fernsehen vor. Prof. Dr. Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger(*1939), deutscher Chemiker, Mitglied der …
In Zitaten
Was nennen die Menschen am liebsten dumm? Das Gescheite, das sie nicht verstehen. ~~~ Marie von Ebner-Eschenbach
Was nennen die Menschen am liebsten dumm? Das Gescheite, das sie nicht verstehen. Marie von Ebner-Eschenbach
In Zitaten
Hätt’ es doch im Garten Eden diesen Obsttag nicht gegeben!
Klaus Klages(*1938), deutscher Gebrauchsphilosoph und Abreißkalenderverleger