Der Geist der Mäßigung muß der Geist des Gesetzgebers sein.
Charles de Secondat, Baron de la Brède et de Montesquieu
(1689 – 1755), französischer Staatstheoretiker und Schriftsteller
Der Geist der Mäßigung muß der Geist des Gesetzgebers sein.
More Stories Like These
In Zitaten
Das Sichere ist nicht sicher. So, wie es
Das Sichere ist nicht sicher. So, wie es ist, bleibt es nicht. (Bertolt Brecht)
In Zitaten
Wenn ich über’s Wasser laufe, dann sagen
Wenn ich über’s Wasser laufe, dann sagen meine Kritiker, nicht mal schwimmen kann der. (Berti Vogts)
In Zitaten
Wenn du nichts mehr hast, das du zu verlieren hast, kannst du einfach auf die Zeit zuru?ckgreifen.
Wenn du nichts mehr hast, das du zu verlieren hast, kannst du einfach auf die Zeit zuru?ckgreifen. Johannes …
In Zitaten
Zärtlichkeit ist stille Leidenschaft. (Joseph Joubert)
Geburtstag und ZITAT DES TAGES von heute: Joseph Joubert (7.5.1754 – 4.5.1824) Epigrammatiker, Moralist (Frankreich, 1754 – 1824). …
In Zitaten
Ich fürchte, unsere allzu sorgfältige Erziehung liefert uns Zwergobst. ~~~ Georg Christoph Lichtenberg
Ich fürchte, unsere allzu sorgfältige Erziehung liefert uns Zwergobst. Georg Christoph Lichtenberg
In Zitaten
Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen. ~~~ Thomas Mann
Fantasie haben heißt nicht, sich etwas auszudenken, es heißt, sich aus den Dingen etwas zu machen. Thomas Mann
In Zitaten
Der schlimmste Weg, den man wählen kann, ist der, keinen zu wählen. ~~~ Anonym
Der schlimmste Weg, den man wählen kann, ist der, keinen zu wählen. Anonym
In Zitaten
Die Theorie ist eine Vermutung mit Hochschulbildung. ~~~ Jimmy Carter
Die Theorie ist eine Vermutung mit Hochschulbildung. Jimmy Carter
In Zitaten
Die Welt ist nicht schlechter geworden; wir haben nur ein besseres Kommunikationsnetz.
Ken Hubbard(1868 – 1930), auch Kin, eigentlich Frank McKinney, US-amerikanischer Humorist und Karikaturist
In Zitaten
An Zeit fehlt es uns vor allem dort, wo es uns am Wollen fehlt. ~~~ Ernst Ferstl
An Zeit fehlt es uns vor allem dort, wo es uns am Wollen fehlt. Ernst Ferstl