Der Geist einer Sprache offenbart sich am deutlichsten in ihren unübersetzbaren Worten. Marie von Ebner-Eschenbach
Der Geist einer Sprache offenbart sich am deutlichsten in ihren unübersetzbaren Worten. ~~~ Marie von Ebner-Eschenbach
More Stories Like These
In Zitaten
Es gibt keine Leute, die nichts erleben;
Es gibt keine Leute, die nichts erleben; es gibt aber Leute, die nichts davon merken. (Curt Goetz)
In Zitaten
Wer wirklich Autorität hat, wird sich nicht scheuen, Fehler zuzugeben. (Lord Bertrand A. W. Russell)
Geburtstag und ZITAT DES TAGES von heute: Lord Bertrand A. W. Russell (18.5.1872 – 2.2.1970) Philosoph, Mathematiker, Nobelpreis …
In Zitaten
Business ist nichts anderes als ein Knäuel
Business ist nichts anderes als ein Knäuel menschlicher Beziehungen. (Lee Iacocca)
In Zitaten
Kein gutes Buch oder irgend etwas Gutes zeigt seine gute Seite zuerst. ~~~ Thomas Carlyle
Kein gutes Buch oder irgend etwas Gutes zeigt seine gute Seite zuerst. Thomas Carlyle
In Zitaten
Ist die Frau weniger wert als der Mann? Wer
Ist die Frau weniger wert als der Mann? Wer diese Frage beantwortet, muss auch sagen, ob Feuer mehr …
In Zitaten
Wer überlegt, sucht auch Beweggründe, nicht zu dürfen. ~~~ Gotthold Ephraim Lessing
Wer überlegt, sucht auch Beweggründe, nicht zu dürfen. Gotthold Ephraim Lessing
In Zitaten
Ob das Werkzeug früher versagt oder die Hand, ist ein großer Unterschied, kommt aber auf eins heraus. ~~~ Marie von Ebner-Eschenbach
In Zitaten
Ein Junggeselle ist ein Mann, der nur ein einziges Problem hat – und das ist lösbar. ~~~ Woody Allen
Ein Junggeselle ist ein Mann, der nur ein einziges Problem hat – und das ist lösbar. Woody Allen
In Zitaten
Jeder Mensch hat einen Hang, seine Meinungen anderen mitzuteilen, und der Gelehrteste ist nicht gleichgültig gegen das Urteil seiner Wäscherin und seines Ofenheizers.
Theodor Gottlieb von Hippel der Ältere(1741 – 1796), ostpreußischer Staatsmann, Schriftsteller und Sozialkritiker, Stadtpräsident von Königsberg, Freund Immanuel …
In Zitaten
Wo die Natur nicht will, ist die Arbeit umsonst.
Wo die Natur nicht will, ist die Arbeit umsonst. (Lucius Annaeus Seneca)