Der Glaub allein ist tot; er kann nicht eher leben,
bis daß ihm seine Seel, die Liebe, wird gegeben (Angelus Silesius)
Der Glaub allein ist tot; er kann nicht eher
More Stories Like These
In Zitaten
Das, wobei unsere Berechnungen versagen, nennen wir Zufall.
Das, wobei unsere Berechnungen versagen, nennen wir Zufall. (Albert Einstein)
In Zitaten
Ohne die Natur kann man ganz und gar nichts machen.
Ohne die Natur kann man ganz und gar nichts machen.
In Zitaten
Es ist unglaublich, wieviel Kraft die Seele dem Körper zu leihen vermag. ~~~ Wilhelm von Humboldt
Es ist unglaublich, wieviel Kraft die Seele dem Körper zu leihen vermag. Wilhelm von Humboldt
In Zitaten
Oft habe ich meine Rede bedauert, nie mein Schweigen. (Publilius Syrus)
Geburtstag und ZITAT DES TAGES von heute: Publilius Syrus (7.1.-90 – 31.12.-40) Dichter, verfaßte possenhafte Mimenspiele und Sentenzen …
In Zitaten
Die menschliche Natur gleicht einem Wasserstrudel. Öffnet man ihm einen Ausweg nach Osten, so fließt das Wasser ostwärts; öffnet man ihm einen Weg nach Westen, so fließt es westwärts. ~~~ Mengzi
Die menschliche Natur gleicht einem Wasserstrudel. Öffnet man ihm einen Ausweg nach Osten, so fließt das Wasser ostwärts; …
In Zitaten
Wir leben im Zeitalter der Verwirklichung unserer Ängste.
Harald Schmid(*1946), Aphoristiker
In Zitaten
Liebe auf den ersten Blick: die Entschuldigung der Männer, dass sie es eilig haben. ~~~ Elke Sommer
Liebe auf den ersten Blick: die Entschuldigung der Männer, dass sie es eilig haben. Elke Sommer
In Zitaten
Man trägt doch eine eigentümliche Kamera im Kopfe, in die sich manche Bilder so tief und deutlich einätzen, während andere keine Spur zurücklassen. ~~~ Bertha von Suttner
Man trägt doch eine eigentümliche Kamera im Kopfe, in die sich manche Bilder so tief und deutlich einätzen, …
In Zitaten
Alt werden ist natürlich kein reines Vergnügen. Aber denken wir an die einzige Alternative. ~~~ Robert Lembke
Alt werden ist natürlich kein reines Vergnügen. Aber denken wir an die einzige Alternative. Robert Lembke
In Zitaten
Epikur von Samos, griech. Philosoph , ca. 341 v. Chr. – 271 v. Chr.
Die schlechten Gewohnheiten wollen wir wie schlechte Menschen, die uns lange Zeit sehr geschadet haben, vollständig vertreiben. Werden …