Die absolute Gedankenfreiheit hierzulande nimmt bereits totalitäre Züge an.
Wolfgang Mocker
(1954 – 2009), deutscher Journalist und Autor
Die absolute Gedankenfreiheit hierzulande nimmt bereits totalitäre Züge an.
More Stories Like These
In Zitaten
Wird eine Ausnahme zur Regel, duldet sie keinerlei Ausnahmen.
Wird eine Ausnahme zur Regel, duldet sie keinerlei Ausnahmen. Alexander Fürstenberg(*1913), russischer Ingenieur für Radiotechnik
In Zitaten
Der Mensch ist ein Säugetier. Jeder saugt den andern aus.
Der Mensch ist ein Säugetier. Jeder saugt den andern aus. (Gerhard Uhlenbruck)
In Zitaten
Alles, was gegen die Natur ist, hat auf die Dauer keinen Bestand. ~~~ Charles Darwin
Alles, was gegen die Natur ist, hat auf die Dauer keinen Bestand. Charles Darwin
In Zitaten
Die Werbung ist die Kunst, auf den Kopf zu zielen und die Brieftasche zu treffen. ~~~ Vance Packard
Die Werbung ist die Kunst, auf den Kopf zu zielen und die Brieftasche zu treffen. Vance Packard
In Zitaten
Was der Sinn des Lebens ist, weiß keiner
Was der Sinn des Lebens ist, weiß keiner genau. Jedenfalls hat es wenig Sinn, der reichste Mann auf …
In Zitaten
Der Tag ernährt seinen Mann immer, das Jahrhundert den seinigen selten.
Der Tag ernährt seinen Mann immer, das Jahrhundert den seinigen selten. Christian Friedrich Hebbel(1813 – 1863), deutscher Dramatiker …
In Zitaten
Nostalgie: Vorbei sein ist alles.
KarlHeinz Karius(*1935), Urheber, Mensch und Werbeberater
In Zitaten
Wirkliche Schönheit kann ohne Güte nicht existieren; denn es sind nicht die Züge allein, sondern es ist der Ausdruck, der den Zügen ihren übernatürlichen Reiz gibt. ~~~ August Strindberg
Wirkliche Schönheit kann ohne Güte nicht existieren; denn es sind nicht die Züge allein, sondern es ist der …
In Zitaten
Alles regelt sich nach dem Gesetz des Gegensatzes, das zugleich ein Gesetz des Ausgleichs ist. (Theodor Fontane)
Geburtstag und ZITAT DES TAGES von heute: Theodor Fontane (30.12.1819 – 20.9.1898) Schriftsteller, ‘Effi Briest’, ‘Der Stechlin’ (Deutschland, …
In Zitaten
Einen Freund, oh Gott, nur einen. Wer die Menge hat, hat keinen.
Einen Freund, oh Gott, nur einen. Wer die Menge hat, hat keinen. Johann Wilhelm Ludwig Gleim(1719 – 1803), …