Klaus D. Koch
Heute ist der 30. Jahrestag der deutschen Einheit.
Die einen wissen, wie es in der DDR war, und die anderen haben in ihr gelebt.
More Stories Like These
In Zitaten
Die Gewohnheit ist so mächtig, dass die uns
Die Gewohnheit ist so mächtig, dass die uns selbst aus dem Bösen ein Bedürfnis macht. (Théodore Simon Jouffroy)
In Zitaten
Advent ist eine Zeit der Erschütterung, in der der Mensch wach werden soll zu sich selbst.
Advent ist eine Zeit der Erschütterung, in der der Mensch wach werden soll zu sich selbst.
In Zitaten
Ich weinte, weil ich keine Schuhe hatte,
Ich weinte, weil ich keine Schuhe hatte, bis ich einen traf, der keine Füße hatte. (Helen Keller)
In Zitaten
Sich über schlechtes Wetter aufregen zu dürfen, ist ein großes Privileg.
Sich über schlechtes Wetter aufregen zu dürfen, ist ein großes Privileg. Andrea Mira Meneghin(*1967)
In Zitaten
Mit einer verliebten Frau kann man alles machen, was sie will. ~~~ Marcello Mastroianni
Mit einer verliebten Frau kann man alles machen, was sie will. Marcello Mastroianni
In Zitaten
Geiz ist die schönste aller Tugenden – sagte der lachende Erbe.
Geiz ist die schönste aller Tugenden – sagte der lachende Erbe. Erwin Koch(*1932), deutscher Aphoristiker
In Zitaten
Wer allzu vielen sagt: "Ich bin nicht verliebt", der ist verliebt.
Wer allzu vielen sagt: "Ich bin nicht verliebt", der ist verliebt.
In Zitaten
Hätte die Weltgeschichte ein Sachregister,
Hätte die Weltgeschichte ein Sachregister, wie sie ein Namensregister hat, könnte man sie besser benutzen. (Ludwig Börne)
In Zitaten
Kein Mensch, wenn er die Welt sieht, die sie ihm hinterlassen, versteht seine Eltern.
Aus Andorra
In Zitaten
Für seine Arbeit muss man Zustimmung suchen, aber niemals Beifall. ~~~ Charles-Louis de Montesquieu
Für seine Arbeit muss man Zustimmung suchen, aber niemals Beifall. Charles-Louis de Montesquieu