Martin Gerhard Reisenberg
(*1949), Diplom-Bibliothekar und Autor
Die Gesetze der Wildnis scheinen wesentlich erträglicher zu sein, als die Wildnis der Gesetze.
More Stories Like These
In Zitaten
Wir glauben alles im Griff zu haben, dabei geben wir täglich unser Schicksal in fremde Hände.
Wir glauben alles im Griff zu haben, dabei geben wir täglich unser Schicksal in fremde Hände. Harald Schmid(*1946), …
In Zitaten
Die Perversion der Gleichberechtigung heißt: Gleiches Unrecht für alle!
Die Perversion der Gleichberechtigung heißt: Gleiches Unrecht für alle! Stefan Fleischer(*1938), Rentner, vorher Organisator einer Großbank
In Zitaten
Dankbare Menschen sind wie fruchtbare Felder. Sie geben das Empfangene zehnfach zurück. ~~~ August von Kotzebue
Dankbare Menschen sind wie fruchtbare Felder. Sie geben das Empfangene zehnfach zurück. August von Kotzebue
In Zitaten
Räumt mir ‘ne Zelle doch, Und steckt mich ins Loch, Denn lieber Gefängnisbrot, Als in Vietnam und tot. ~~~ Muhammad Ali
Räumt mir ‘ne Zelle doch, Und steckt mich ins Loch, Denn lieber Gefängnisbrot, Als in Vietnam und tot. …
In Zitaten
Was der Sinn des Lebens ist, weiß keiner
Was der Sinn des Lebens ist, weiß keiner genau. Jedenfalls hat es wenig Sinn, der reichste Mann auf …
In Zitaten
Ein Problem, das geleugnet wird, kann man nicht lösen.
Ein Problem, das geleugnet wird, kann man nicht lösen. Heinz Kerp(*1963), Journalist
In Zitaten
Die Öffentlich-Rechtlichen machen sich in jede Hose, die man ihnen hinhält, und die Privaten senden das, was darin ist. ~~~ Dieter Hildebrandt
Die Öffentlich-Rechtlichen machen sich in jede Hose, die man ihnen hinhält, und die Privaten senden das, was darin …
In Zitaten
Will man einen Philosophen widerlegen, braucht man nur einen andern zu lesen.
Emanuel Wertheimer(1846 – 1916), deutsch-österreichischer Philosoph und Aphoristiker ungarischer Herkunft
In Zitaten
Nostalgie: Vorbei sein ist alles.
KarlHeinz Karius(*1935), Urheber, Mensch und Werbeberater
In Zitaten
Der Zufall ist das Pseudonym, das der liebe
Der Zufall ist das Pseudonym, das der liebe Gott wählt, wenn er inkognito bleiben will. (Albert Schweitzer)