Die glücklichen Pessimisten! Welche Freude empfinden sie, sooft sie bewiesen haben, dass es keine Freude gibt. Marie von Ebner-Eschenbach
Die glücklichen Pessimisten! Welche Freude empfinden sie, sooft sie bewiesen haben, dass es keine Freude gibt. ~~~ Marie von Ebner-Eschenbach
More Stories Like These
In Zitaten
Den besten Staat und die beste Frau erkennst
Den besten Staat und die beste Frau erkennst du daran, daß man von beiden nicht spricht. (Friedrich Schiller)
In Zitaten
Die Welt ist überdacht mit Wahnsinn.
Die Welt ist überdacht mit Wahnsinn.
In Zitaten
Dies ist ein kleiner Schritt für einen Menschen, aber ein gewaltiger Sprung für die Menschheit. ~~~ Neil Armstrong
Dies ist ein kleiner Schritt für einen Menschen, aber ein gewaltiger Sprung für die Menschheit. Neil Armstrong
In Zitaten
Bescheidenheit ist der Anfang aller Vernunft. ~~~ Ludwig Anzengruber
Bescheidenheit ist der Anfang aller Vernunft. Ludwig Anzengruber
In Zitaten
Ein hübsches Kompliment ist eine glaubwürdige Übertreibung. ~~~ Peter Alexander
Ein hübsches Kompliment ist eine glaubwürdige Übertreibung. Peter Alexander
In Zitaten
Eine Investition in Wissen bringt noch immer die besten Zinsen. ~~~ Benjamin Franklin
Eine Investition in Wissen bringt noch immer die besten Zinsen. Benjamin Franklin
In Zitaten
Wer nicht eifersüchtig ist, liebt nicht.
Wer nicht eifersüchtig ist, liebt nicht. (Aurelius Augustinus)
In Zitaten
Missverständnisse und Trägheit machen vielleicht mehr Irrungen in der Welt als List und Bosheit. ~~~ Johann Wolfgang von Goethe
Missverständnisse und Trägheit machen vielleicht mehr Irrungen in der Welt als List und Bosheit. Johann Wolfgang von Goethe
In Zitaten
Deutsche Männer sind die einzigen auf der Welt, die über ein Dutzend nackte Frauen hinwegsteigen würden, um zu einer Flasche Bier zu kommen. ~~~ Unbekannt
Deutsche Männer sind die einzigen auf der Welt, die über ein Dutzend nackte Frauen hinwegsteigen würden, um zu …
In Zitaten
Ich glaube jedenfalls nicht an die Freundschaft des Satten mit dem Hungrigen.
Ich glaube jedenfalls nicht an die Freundschaft des Satten mit dem Hungrigen. Maxim Gorki(1868 – 1936), eigentlich Alexej …