Eine weit verbreitete Überzeugung ist kein Indiz für ihre Richtigkeit.
Hubert Joost
(*1939), Steuerberater im Ruhestand
Eine weit verbreitete Überzeugung ist kein Indiz für ihre Richtigkeit.
More Stories Like These
In Zitaten
Schaden macht klug, aber zu spät.
Schaden macht klug, aber zu spät.
In Zitaten
Damit der Mensch vor sich Achtung haben kann,
Damit der Mensch vor sich Achtung haben kann, muss er fähig sein, auch böse zu sein. (Friedrich Nietzsche)
In Zitaten
Winter ist – aber die Knospen wissen es besser.
Winter ist – aber die Knospen wissen es besser.
In Zitaten
Doppelt lebt, wer auch Vergangenes genießt. ~~~ Marcus Martial
Doppelt lebt, wer auch Vergangenes genießt. Marcus Martial
In Zitaten
Bewunderung ist die höfliche Beachtung des anderen Menschen, der Ähnlichkeit mit dir hat. ~~~ Ambrose Bierce
Bewunderung ist die höfliche Beachtung des anderen Menschen, der Ähnlichkeit mit dir hat. Ambrose Bierce
In Zitaten
Ehrliche Menschen spielen keine Rolle.
Ehrliche Menschen spielen keine Rolle. Dr. phil. Michael Richter(*1952), deutscher Zeithistoriker
In Zitaten
Karikaturen enthalten das Charakteristische. Aphorismen das Wesentliche.
Karikaturen enthalten das Charakteristische. Aphorismen das Wesentliche. Michael Marie Jung(*1940), Professor, deutscher Hochschullehrer, Führungskräftetrainer, Coach und Wortspieler
In Zitaten
Die Meinungsforschung beruht auf der irrigen Annahme, daß die Leute überhaupt eine Meinung haben.
Unbekannt
In Zitaten
Von einem Darlehen sprechen, heißt der Freundschaft ein Ende setzen.
Von einem Darlehen sprechen, heißt der Freundschaft ein Ende setzen.
In Zitaten
Oscars sind ein Teil der Krankheit in Amerika, dass man in Kategorien von Gewinnern und Verlierern denkt, wer gut ist und wer schlecht, wer der Beste und wer der Schlechteste … Ich mag nicht so denken. Jeder besitzt auf unterschiedliche Weise eigene Werte, und ich mag nicht daran denken, wer dabei der Beste ist. Ich meine – was soll’s? ~~~ Marlon Brando
Oscars sind ein Teil der Krankheit in Amerika, dass man in Kategorien von Gewinnern und Verlierern denkt, wer …