Es gibt keine Idee, die der Chef nicht auch schon mal gehabt hat.
Klaus Klages
(*1938), deutscher Gebrauchsphilosoph und Abreißkalenderverleger
Es gibt keine Idee, die der Chef nicht auch schon mal gehabt hat.
More Stories Like These
In Zitaten
Der Hammer ist zwar ein primitives Werkzeug – der Computer würde aber unterliegen.
Der Hammer ist zwar ein primitives Werkzeug – der Computer würde aber unterliegen. Georg SkrypzakHeute ist System Administrator …
In Zitaten
Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum. ~~~ Jane Fonda
Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum. Jane Fonda
In Zitaten
Habgier im Alter ist eine Narrheit. Vergrößert man denn seinen Reiseproviant, wenn man sich dem Ziel nähert? ~~~ Marcus Tullius Cicero
Habgier im Alter ist eine Narrheit. Vergrößert man denn seinen Reiseproviant, wenn man sich dem Ziel nähert? Marcus …
In Zitaten
Die Gesellschaft setzt sich aus nur zwei großen Klassen zusammen: die einen haben mehr Mahlzeiten als Appetit, die anderen weit mehr Appetit als Mahlzeiten. ~~~ Nicolas Chamfort
Die Gesellschaft setzt sich aus nur zwei großen Klassen zusammen: die einen haben mehr Mahlzeiten als Appetit, die …
In Zitaten
Sie können sich von der Politik fernhalten, aber die Politik wird sich nicht von Ihnen fernhalten.
Sie können sich von der Politik fernhalten, aber die Politik wird sich nicht von Ihnen fernhalten. Peter Möller(*1952), …
In Zitaten
Vergessen können ist das Geheimnis ewiger Jugend. Wir werden alt durch Erinnerung. ~~~ Erich Maria Remarque
Vergessen können ist das Geheimnis ewiger Jugend. Wir werden alt durch Erinnerung. Erich Maria Remarque
In Zitaten
Alle Schuld rächt sich auf Erden.
Alle Schuld rächt sich auf Erden.
In Zitaten
Ein Tag ohne Lächeln ist ein verlorener Tag.
Ein Tag ohne Lächeln ist ein verlorener Tag. (Charlie Chaplin)
In Zitaten
Eine schlechte Angewohnheit kann man nicht
Eine schlechte Angewohnheit kann man nicht aus dem Fenster werfen. Man muss sie die Treppe runterboxen, Stufe für …
In Zitaten
Ein Konservativer ist eigentlich ein Progressiver. Er verteidigt Werke, die noch in hundert Jahren Bestand haben werden.
Fritz P. Rinnhofer(*1939), Marketing- und Verkaufsmanager und Publizist