Es hat sich bewährt, an das Gute im Menschen zu glauben, aber sich auf das Schlechte zu verlassen. (Alfred Polgar)
More Stories Like These
In Zitaten
Unsere Gedanken sind mittlerweile industrialisiert.
Unsere Gedanken sind mittlerweile industrialisiert. Justus Vogt(*1958), denkender Lebender und lebender Denker
In Zitaten
Der Sieg über die Angst, das ist auch ein Glücksgefühl, in dem ich mir nahe bin. (Reinhold Messner)
Geburtstag und ZITAT DES TAGES von heute: Reinhold Messner (17.9.1944) Mathematiklehrer, Bergsteiger, bezwang gemeinsam mit Peter Habeler im …
In Zitaten
Ahnenforscher ist ein Mann, der den Spuren deiner Familie folgt, soweit dein Geld reicht. ~~~ Unbekannt
Ahnenforscher ist ein Mann, der den Spuren deiner Familie folgt, soweit dein Geld reicht. Unbekannt
In Zitaten
Bei einem Festmahl sollte man mit Verstand essen, aber nicht zu gut, und sich aber nicht mit zu viel Verstand unterhalten. ~~~ William Somerset Maugham
Bei einem Festmahl sollte man mit Verstand essen, aber nicht zu gut, und sich aber nicht mit zu …
In Zitaten
Unerbetene Ratschläge sind die Postwurfsendungen des Lebens.
Unerbetene Ratschläge sind die Postwurfsendungen des Lebens. Unbekannt
In Zitaten
Umverteilung von unten nach oben ist Politik. Teilt jemand in umgekehrter Richtung, ist das eine Straftat.
Manfred Hinrich(1926 – 2015), Dr. phil., deutscher Philosoph, Philologe, Lehrer, Journalist, Kinderliederautor, Aphoristiker und Schriftsteller
In Zitaten
Ein Kompromiss ist die Kunst, einen Kuchen so zu teilen, dass jeder meint, er habe das größte Stück bekommen. ~~~ Ludwig Erhard
Ein Kompromiss ist die Kunst, einen Kuchen so zu teilen, dass jeder meint, er habe das größte Stück …
In Zitaten
Nichts wird langsamer vergessen als eine
Nichts wird langsamer vergessen als eine Beleidigung und nichts eher als eine Wohltat. (Martin Luther)
In Zitaten
Grundsätzliche Zustimmung ist die höflichste Form der Ablehnung. ~~~ Robert Lembke
Grundsätzliche Zustimmung ist die höflichste Form der Ablehnung. Robert Lembke
In Zitaten
Wer immer an seine Finger denkt, trifft selten den Nagel auf dem Kopf.
Wer immer an seine Finger denkt, trifft selten den Nagel auf dem Kopf. Paul Mommertz(*1930), deutscher Schriftsteller, Autor …