Es ist nicht wichtig, ob der Mensch vom Affen abstammt; viel wichtiger ist, daß er nicht wieder dorthin zurückkehrt. Anonym
Es ist nicht wichtig, ob der Mensch vom Affen abstammt; viel wichtiger ist, daß er nicht wieder dorthin zurückkehrt. ~~~ Anonym
More Stories Like These
In Zitaten
Wenn ich eine Weile ohne Lust und ohne Schmerz
Wenn ich eine Weile ohne Lust und ohne Schmerz war und die laue fade Erträglichkeit sogenannter guter Tage …
In Zitaten
Es ist besser gut als böse zu sein, aber
Es ist besser gut als böse zu sein, aber manchmal erreicht man Gutes nur zu einem erschreckend hohen …
In Zitaten
Reich sein heißt nicht Geld haben, sondern Geld ausgeben.
Reich sein heißt nicht Geld haben, sondern Geld ausgeben. (Sacha Guitry)
In Zitaten
Ich war dagegen aus zwei Gründen. Erstens waren die Japaner bereit sich zu ergeben, und es war nicht notwendig, sie mit dieser schrecklichen Sache zu treffen. Und Zweitens, ich hasste den Gedanken, dass unser Land das erste sein würde, das solch eine Waffe einsetzt. ~~~ Dwight D. Eisenhower
Ich war dagegen aus zwei Gründen. Erstens waren die Japaner bereit sich zu ergeben, und es war nicht …
In Zitaten
Die Wahrheit ist keine Tugend, sondern eine
Die Wahrheit ist keine Tugend, sondern eine Leidenschaft. Deshalb ist sie niemals barmherzig. (Albert Camus)
In Zitaten
Das Gleiche läßt uns in Ruhe, aber der Widerspruch
Das Gleiche läßt uns in Ruhe, aber der Widerspruch ist es, der uns produktiv macht. (Johann Wolfgang von …
In Zitaten
Wagt ruhig einen großen Schritt, wenn es
Wagt ruhig einen großen Schritt, wenn es nötig ist. Über einen Abgrund kommt man nicht mit zwei kleinen …
In Zitaten
Beim Flirten kommt es darauf an, eher die Notbremse zu ziehen als die Konsequenzen. ~~~ Demi Moore
Beim Flirten kommt es darauf an, eher die Notbremse zu ziehen als die Konsequenzen. Demi Moore
In Zitaten
Jeder sieht, was Du scheinst. Nur wenige
Jeder sieht, was Du scheinst. Nur wenige fühlen, wie Du bist. (Niccolò Machiavelli)
In Zitaten
Der Zweck der Erziehung ist, die Kinder dem Spiel des Zufalls zu entreißen.
Der Zweck der Erziehung ist, die Kinder dem Spiel des Zufalls zu entreißen. Johann Friedrich Herbart(1776 – 1841), …