Gutes Heu, hat der Esel gesagt, und hat die Lebkuchen gegessen.
Schwäbisches Sprichwort
Gutes Heu, hat der Esel gesagt, und hat die Lebkuchen gegessen.
More Stories Like These
In Zitaten
Johann Peter Eckermann, dt. Schriftsteller , 1792-1823
Ein Name ist nichts Geringes. Hat doch Napoleon eines großen Namens wegen fast die halbe Welt in Stücke …
In Zitaten
Das Anthropozentrische ist auch eine Art von Chauvinismus.
Das Anthropozentrische ist auch eine Art von Chauvinismus.
In Zitaten
Wir hoffen immer auf den nächsten Tag, wahrscheinlich erhofft sich der nächste Tag einiges von uns. ~~~ Ernst R. Hauschka
Wir hoffen immer auf den nächsten Tag, wahrscheinlich erhofft sich der nächste Tag einiges von uns. Ernst R. …
In Zitaten
Wer nichts verändern will, wird auch das verlieren, was er bewahren möchte. ~~~ Gustav Heinemann
Wer nichts verändern will, wird auch das verlieren, was er bewahren möchte. Gustav Heinemann
In Zitaten
Man muss Glück teilen, um es zu multiplizieren.
Man muss Glück teilen, um es zu multiplizieren. (Marie von Ebner-Eschenbach)
In Zitaten
Wenn man sagt, dass man einer Sache grundsätzlich zustimmt, so bedeutet es, dass man nicht die geringste Absicht hat, sie in der Praxis durchzuführen. ~~~ Otto von Bismarck
Wenn man sagt, dass man einer Sache grundsätzlich zustimmt, so bedeutet es, dass man nicht die geringste Absicht …
In Zitaten
Natürlich ist mir meine Frau wichtig. Aber Freunde sind wichtiger. Eher würde ich auf meine Frau verzichten als auf meine Freunde. ~~~ Kevin Costner
Natürlich ist mir meine Frau wichtig. Aber Freunde sind wichtiger. Eher würde ich auf meine Frau verzichten als …
In Zitaten
Viele Menschen versäumen das kleine Glück,
Viele Menschen versäumen das kleine Glück, während sie auf das große vergebens warten. (Pearl S. Buck)
In Zitaten
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger. (Kurt …
In Zitaten
Unsere äußeren Schicksale interessieren die
Unsere äußeren Schicksale interessieren die Menschen, die inneren nur den Freund. (Heinrich von Kleist)