Georg Christoph Lichtenberg
(1742 – 1799), deutscher Physiker und Meister des Aphorismus
Ich bin außerordentlich empfindlich gegen alles Getöse, allein es verliert ganz seinen widrigen Eindruck, sobald es mit einem vernünftigen Zwecke verbunden ist.
More Stories Like These
In Zitaten
Viele gute Schulnoten führen zu vielen guten Banknoten. Diese Angabe ist ohne Gewähr.
Waltraud Puzicha(1925 – 2013), deutsche Aphoristikerin
In Zitaten
Ein Image und ein Mensch sind zweierlei. Es ist verdammt schwer, einem Image gerecht zu werden. ~~~ Elvis Presley
Ein Image und ein Mensch sind zweierlei. Es ist verdammt schwer, einem Image gerecht zu werden. Elvis Presley
In Zitaten
Noch sind wir zwar keine gefährdete Art,
Noch sind wir zwar keine gefährdete Art, aber es ist nicht so, daß wir nicht oft genug versucht …
In Zitaten
Jede Naivität läuft Gefahr lächerlich zu werden, verdient es aber nicht; denn in jeder Naivität liegt unbedachtes Vertrauen und ein Beweis von Unschuld. ~~~ Joseph Joubert
Jede Naivität läuft Gefahr lächerlich zu werden, verdient es aber nicht; denn in jeder Naivität liegt unbedachtes Vertrauen …
In Zitaten
Die Anzahl Menschen bestimmt die Anzahl Probleme.
Die Anzahl Menschen bestimmt die Anzahl Probleme.
In Zitaten
Karriere ist etwas Herrliches, aber man kann sich nicht in einer kalten Nacht an ihr wärmen. ~~~ Marilyn Monroe
Karriere ist etwas Herrliches, aber man kann sich nicht in einer kalten Nacht an ihr wärmen. Marilyn Monroe
In Zitaten
Frauen, die sich zu schnell erobern lassen, organisieren den Widerstand später im Untergrund. ~~~ Jean-Paul Belmondo
Frauen, die sich zu schnell erobern lassen, organisieren den Widerstand später im Untergrund. Jean-Paul Belmondo
In Zitaten
In England ist das Interesse an der Ungleichheit der Pferde weitaus größer als an der Gleichheit der Menschen. ~~~ Gilbert Keith Chesterton
In England ist das Interesse an der Ungleichheit der Pferde weitaus größer als an der Gleichheit der Menschen. …
In Zitaten
Wollen läßt sich nicht lernen.
Wollen läßt sich nicht lernen.
In Zitaten
Die meisten großen Taten, die meisten großen Gedanken haben einen belächelnswerten Anfang. (Albert Camus)
Geburtstag und ZITAT DES TAGES von heute: Albert Camus (7.11.1913 – 4.1.1960) Schriftsteller, Philosoph, 18. 10. 1951: ‘L’ …