Jahr: eine Periode von dreihundertfünfundsechzig Enttäuschungen. Ambrose Bierce
Jahr: eine Periode von dreihundertfünfundsechzig Enttäuschungen. ~~~ Ambrose Bierce
More Stories Like These
In Zitaten
Niemand ist so sehr Atheist, daß er nicht die christlichen Festtage mitfeiern hülfe.
Niemand ist so sehr Atheist, daß er nicht die christlichen Festtage mitfeiern hülfe.
In Zitaten
Alles, was dir begegnen wird, ist leider nicht zu vermeiden.
Alles, was dir begegnen wird, ist leider nicht zu vermeiden.
In Zitaten
Einen Menschen kennen heißt ihn lieben oder ihn bedauern. ~~~ Marie von Ebner-Eschenbach
Einen Menschen kennen heißt ihn lieben oder ihn bedauern. Marie von Ebner-Eschenbach
In Zitaten
Es ist besser, für etwas zu kämpfen als gegen etwas.
Es ist besser, für etwas zu kämpfen als gegen etwas. Amos Bronson Alcott(1799 – 1888), US-amerikanischer Philosoph und …
In Zitaten
Glück entsteht oft durch Aufmerksamkeit in
Glück entsteht oft durch Aufmerksamkeit in kleinen Dingen, Unglück oft durch die Vernachlässigung kleiner Dinge. (Wilhelm Busch)
In Zitaten
In der ganzen Welt ist jeder Politiker sehr für Revolution, für Vernunft und Niederlegung der Waffen – nur beim Feind, nicht bei sich selbst. ~~~ Hermann Hesse
In der ganzen Welt ist jeder Politiker sehr für Revolution, für Vernunft und Niederlegung der Waffen – nur …
In Zitaten
Wer das Leben nicht schätzt, der verdient es nicht. ~~~ Leonardo da Vinci
Wer das Leben nicht schätzt, der verdient es nicht. Leonardo da Vinci
In Zitaten
In der ganzen Welt ist jeder Politiker sehr für Revolution, für Vernunft und Niederlegung der Waffen – nur beim Feind, ja nicht bei sich selbst. ~~~ Hermann Hesse
In der ganzen Welt ist jeder Politiker sehr für Revolution, für Vernunft und Niederlegung der Waffen – nur …
In Zitaten
Urlaub für Genießer am Gardasee
Der Gardasee ist nicht nur einer der beliebten oberitalienischen Seen, sondern auch der größte See Italiens und ein …
In Zitaten
Wann wird der Zankapfel endlich zur verbotenen Frucht erklärt? ~~~ Wieslaw Brudzinski
Wann wird der Zankapfel endlich zur verbotenen Frucht erklärt? Wieslaw Brudzinski