Michael Marie Jung
(*1940), Professor, deutscher Hochschullehrer, Führungskräftetrainer, Coach und Wortspieler
Kann denn Freiheit in der Freizeit liegen?
More Stories Like These
In Zitaten
Man hat den Eindruck, dass die moderne Physik auf Annahmen beruht, die irgendwie dem Lächeln einer Katze gleichen, die gar nicht da ist. ~~~ Albert Einstein
Man hat den Eindruck, dass die moderne Physik auf Annahmen beruht, die irgendwie dem Lächeln einer Katze gleichen, …
In Zitaten
Und es herrscht der Erde Gott, das Geld.
Und es herrscht der Erde Gott, das Geld.
In Zitaten
Johann Peter Eckermann, dt. Schriftsteller , 1792-1823
Ein Name ist nichts Geringes. Hat doch Napoleon eines großen Namens wegen fast die halbe Welt in Stücke …
In Zitaten
Ein Kuss klingt nicht so laut wie eine Kanone.
Ein Kuss klingt nicht so laut wie eine Kanone. Aber das Echo lebt länger. (Oliver Wendell Holmes)
In Zitaten
Wer seine Meinung nie zurückzieht, liebt
Wer seine Meinung nie zurückzieht, liebt sich selbst mehr als die Wahrheit. (Joseph Joubert)
In Zitaten
Das war eine gut organisierte WM mit grausamem Getöse, mit schlechten Schiedsrichtern und durchschnittlichem Fußball. Alles wird überschattet durch die überragende deutsche Manschaft. ~~~ Günter Netzer
Das war eine gut organisierte WM mit grausamem Getöse, mit schlechten Schiedsrichtern und durchschnittlichem Fußball. Alles wird überschattet …
In Zitaten
Falsche Bescheidenheit ist die schicklichste aller Lügen. ~~~ Nicolas Chamfort
Falsche Bescheidenheit ist die schicklichste aller Lügen. Nicolas Chamfort
In Zitaten
Was für ein herrliches Leben hatte ich! Ich wünschte nur, ich hätte es früher bemerkt. ~~~ Colette
Was für ein herrliches Leben hatte ich! Ich wünschte nur, ich hätte es früher bemerkt. Colette
In Zitaten
Gesund ist man erst, wenn man wieder alles tun kann, was einem schadet.
Gesund ist man erst, wenn man wieder alles tun kann, was einem schadet. Karl Kraus(1874 – 1936), österreichischer …
In Zitaten
Mag auch Vieles lange gesät und bearbeitet werden, so ist dennoch dem Geist wie auch dem Acker das lieber, was von selbst entsteht.
Publius Cornelius Tacitus(um 55 – 120 n. Chr.), römischer Geschichtsschreiber