Lebe stets so, daß du den Brief vom Finanzamt stets als letzten aufmachen kannst.
Unbekannt
Lebe stets so, daß du den Brief vom Finanzamt stets als letzten aufmachen kannst.
More Stories Like These
In Zitaten
Die Liebe stirbt meist an den kleinen Fehlern, die man am Anfang so entzückend gefunden hat.
Die Liebe stirbt meist an den kleinen Fehlern, die man am Anfang so entzückend gefunden hat. Albert SchweitzerHeute …
In Zitaten
Leben ist nicht genug, sagte der Schmetterling.
Leben ist nicht genug, sagte der Schmetterling. Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume gehören auch dazu. (Hans Christian …
In Zitaten
Die meisten Holzwege sehen anfangs wie Abkürzungen aus.
Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger(*1939), Prof. Dr., deutscher Chemiker, Mitglied der Enquête-Kommission für Gentechnik des Deutschen Bundestages, wurde für sein Engagement …
In Zitaten
Wie viele große Männer hat die jetzige große Zeit in Europa vorgefunden?
Wie viele große Männer hat die jetzige große Zeit in Europa vorgefunden? Jakob BoßhartHeute ist (in Deutschland) Europawahl
In Zitaten
Die Zukunft kann man am besten voraussagen, wenn man sie selbst gestaltet. ~~~ Alan Kay
Die Zukunft kann man am besten voraussagen, wenn man sie selbst gestaltet. Alan Kay
In Zitaten
In Wirklichkeit gibt es nur die Atome und das Leere. ~~~ Demokrit
In Wirklichkeit gibt es nur die Atome und das Leere. Demokrit
In Zitaten
Seltene Kostbarkeiten Mangel schafft ganz neue Werte.
Peter Hohl(*1941), deutscher Journalist und Verleger, Redakteur, Moderator und Aphoristiker
In Zitaten
Unsere höchsten Ziele müssen sein: Friede, Gerechtigkeit, Menschenwürde.
Unsere höchsten Ziele müssen sein: Friede, Gerechtigkeit, Menschenwürde.
In Zitaten
Wintergedichte und Neujahrswünsche Jeder wünscht sich langes Leben, seine Kisten voller Geld, Wiesen, Wälder, Äcker, Reben – Klugheit, Schönheit, Ruhm der Welt, doch wenn alles würde wahr was man wünscht zum neuen Jahr, dann erst wär es um die Welt, glaubt es, jämmerlich bestellt. Lebten alle tausend Jahre, was gewönnen wir dabei? Kahle Köpfe, graue Haare und das ew’ge Einerlei! Im erschrecklichen Gedränge ungeheurer Menschenmenge würden Stadt und Dorf zu enge, und die ganze Welt zu klein. Niemand könnte etwas erben, denn es würde keiner sterben; und wer möchte Doktor sein? Wäre jedermann so reich, als wohl jeder wünscht zu werden: Nun, dann würden wir auf Erden uns, in Sorgen, alle gleich. Da niemand des andern Bürde künftig auf sich laden würde, müßte jeglicher allein sein höchsteigner Diener sein; selber seine Strümpfe stricken, möcht’ er nicht gern barfuß gehn; selber Rock und Hosen flicken möcht’ er nicht wie Adam stehen; müßte kochen, braten, backen, liebte er gesunde Kost. Wäre er kein Freund vom Frost, müßt’ er selber Holz sich hacken. Ständen alle ohne Mängel wir hienieden schon, als Engel, o wie wär’ es böse Zeit für die liebe Geistlichkeit! Wer denn könnte Pfarrer werden in dem Himmel hier auf Erden, wenn der Laie besser wäre als die Predigt, die er hört? Nur wo nötig ist die Lehre -und sonst nirgends- hat sie Wert. Advokaten gingen müßig; Richter wären überflüßig; und Dragoner und Husaren wären überflüß’ge Waren. Ach, in diesem Weltgetümmel wüchse wieder neue Not, denn es brächte unser Himmel manchen braven Mann ums Brot. Wären alle Mädchen schön, und von außen und von innen und vom Wirbel bis zum Zehn zauberische Huldgöttinnen: zu alltäglich, zu gemein würden schöne Mädchen sein; niemand würde auf sie blicken. – Wäre alles Diamant, was jetzt Kiesel ist und Sand, niemand möchte sich drum bücken. Jeder wünscht zum neuen Jahr. Aber würde alles wahr, dann erst wär’ es um die Welt, glaubt es, jämmerlich bestellt! Wollet Ihr die Welt verbessern, (bloße Wünsche tun es nie, Spiele sind’s der Phantasie!) wollet ihr die Welt verbessern, fange jeder an bei sich, denn der Mittelpunkt der größern Welt ist jeglichem sein Ich. Dieses Ich wirft seine Strahlen, einer innern Sonne gleich, durch des Lebens weites Reich. Wie es selber ist, so malen sich die Dinge klein und groß, prächtig oder farbenlos!
Wintergedichte und Neujahrswünsche Jeder wünscht sich langes Leben, seine Kisten voller Geld, Wiesen, Wälder, Äcker, Reben – Klugheit, …
In Zitaten
Wer den Weg ans Meer nicht weiß, gehe nur dem Flusse nach.
Wer den Weg ans Meer nicht weiß, gehe nur dem Flusse nach.