Leben ist ein großes Fest, wenn sich’s nicht berechnen läßt.
Johann Wolfgang von Goethe
(1749 – 1832), deutscher Dichter der Klassik, Naturwissenschaftler und Staatsmann
Leben ist ein großes Fest, wenn sich’s nicht berechnen läßt.
More Stories Like These
In Zitaten
Wissen ohne Gewissen wird zur größten Gefahr für die Menschen. (Victor Frederic Weisskopf)
Geburtstag und ZITAT DES TAGES von heute: Victor Frederic Weisskopf (19.9.1908 – 22.4.2002) Physiker, Arbeiten zur Kern- und …
In Zitaten
Nimm an, was nützlich ist. Lass weg, was unnütz ist. Und füge das hinzu, was dein Eigenes ist. ~~~ Bruce Lee
Nimm an, was nützlich ist. Lass weg, was unnütz ist. Und füge das hinzu, was dein Eigenes ist. …
In Zitaten
Der Dezember ist mitnichten gut für Tannen oder Fichten.
Der Dezember ist mitnichten gut für Tannen oder Fichten. Klaus Klages(*1938), deutscher Gebrauchsphilosoph und Abreißkalenderverleger
In Zitaten
Aus dem Hintergrund müsste Rahn schießen – Rahn schießt – Tooooor! Tooooor! Tooooor! Tooooor! ~~~ Herbert Zimmermann
In Zitaten
Nur der Ehrgeiz, durch den keine Eitelkeit schimmert, hat Zukunft. ~~~ Sully Prudhomme
Nur der Ehrgeiz, durch den keine Eitelkeit schimmert, hat Zukunft. Sully Prudhomme
In Zitaten
In "heißen" Zeiten wird dir dein eigener Schatten zum Freund.
In "heißen" Zeiten wird dir dein eigener Schatten zum Freund. Helga Schäferling(*1957), deutsche Sozialpädagogin
In Zitaten
Die Wunschlosigkeit glücklicher Menschen kommt von der Windstille der Seele, die das Glück ihnen geschenkt hat.
François de La Rochefoucauld(1613 – 1680), François VI. de La Rochefoucauld, franz. Offizier, Diplomat und Schriftsteller
In Zitaten
Es ist sehr traurig, daß das Bestreben der Menschen, Übel zu vermindern, so viel neues erzeugt.
Georg Christoph Lichtenberg(1742 – 1799), deutscher Physiker und Meister des Aphorismus
In Zitaten
Wo das Aas ist, da sammeln sich die Geier.
Wo das Aas ist, da sammeln sich die Geier. (Matthäus)
In Zitaten
Was sich nicht übertreiben lässt, wird schwerlich Mode werden.
Was sich nicht übertreiben lässt, wird schwerlich Mode werden. Verfasser unbekannt