Liebe: eine vorübergehende Geisteskrankheit, die entweder durch Heirat heilbar ist oder durch die Entfernung des Patienten von den Einflüssen, unter denen er sich die Krankheit zugezogen hat. Ambrose Bierce
Liebe: eine vorübergehende Geisteskrankheit, die entweder durch Heirat heilbar ist oder durch die Entfernung des Patienten von den Einflüssen, unter denen er sich die Krankheit zugezogen hat. ~~~ Ambrose Bierce
More Stories Like These
In Zitaten
Prüfungen erwarte bis zuletzt. ~~~ Johann Wolfgang von Goethe
Prüfungen erwarte bis zuletzt. Johann Wolfgang von Goethe
In Zitaten
Glücklich, wer den Fehlschluß von seinen
Glücklich, wer den Fehlschluß von seinen Wünschen auf seine Kräfte bald gewahr wird! (Johann Wolfgang von Goethe)
In Zitaten
Die Frauen verlangen Unmögliches: Man soll ihr Alter vergessen, aber sich immer an ihren Geburtstag erinnern. ~~~ Karl Farkas
Die Frauen verlangen Unmögliches: Man soll ihr Alter vergessen, aber sich immer an ihren Geburtstag erinnern. Karl Farkas
In Zitaten
Mit Geld kann man viele Freunde kaufen – aber selten ist einer seinen Preis wert. (Josephine Baker)
Geburtstag und ZITAT DES TAGES von heute: Josephine Baker (3.6.1906 – 12.4.1975) Chansonette, Tänzerin, ‘Black Birds’ (USA, 1906 …
In Zitaten
Die Gutmütigkeit gemeiner Menschen gleicht dem Irrlicht. Vertraue nur seinem gleißenden Scheine, es führt dich gewiss in den Sumpf. ~~~ Marie von Ebner-Eschenbach
In Zitaten
Die Familie ist in Ordnung, wenn man den Papagei unbesorgt verkaufen kann.
Die Familie ist in Ordnung, wenn man den Papagei unbesorgt verkaufen kann. William »Will« Penn Adair RogersHeute ist …
In Zitaten
Toleranz muß mehr sein, als sich nirgends einmischen zu wollen.
Ernst Ferstl(*1955), österreichischer Lehrer, Dichter und Aphoristiker
In Zitaten
Legt man eine Zitrone neben eine Orange,
Legt man eine Zitrone neben eine Orange, so hören sie auf, Zitrone und Orange zu sein. Sie werden …
In Zitaten
Ich hätte lieber den gutgebauten Ringer heiraten
Ich hätte lieber den gutgebauten Ringer heiraten sollen. Der würde nicht so viel reden. (Xanthippe)
In Zitaten
Ohne Masken würden sich die Menschen gar nicht mehr erkennen.
Emanuel Wertheimer(1846 – 1916), deutsch-österreichischer Philosoph und Aphoristiker ungarischer Herkunft