Mister Konsum und Miss Brauch, gedankenlos vermählt.
Manfred Hinrich
(*1926), Dr. phil., deutscher Philosoph, Philologe, Lehrer, Journalist, Kinderliederautor, Aphoristiker und Schriftsteller
Mister Konsum und Miss Brauch, gedankenlos vermählt.
More Stories Like These
In Zitaten
Sparmaßnahmen muß man dann ergreifen, wenn
Sparmaßnahmen muß man dann ergreifen, wenn man viel Geld verdient. Sobald man in den roten Zahlen ist, ist …
In Zitaten
Am meisten sich die Menschen streiten um sogenannte Kleinigkeiten.
Am meisten sich die Menschen streiten um sogenannte Kleinigkeiten. Erhard Horst Bellermann(*1937), deutscher Bauingenieur, Dichter und Aphoristiker
In Zitaten
Die Furcht zu fehlen wird die reinste Quelle von Fehlern.
Die Furcht zu fehlen wird die reinste Quelle von Fehlern. Horaz(65 – 8 v.Chr.), eigentlich Quintus Horatius Flaccus, …
In Zitaten
Jeder möchte die Welt verbessern und könnte
Jeder möchte die Welt verbessern und könnte es auch – wenn er nur bei sich selber anfangen würde. …
In Zitaten
Gute Erziehung besteht darin, dass man verbirgt, wie viel man von sich selber hält und wie wenig von den anderen. ~~~ Jean Cocteau
Gute Erziehung besteht darin, dass man verbirgt, wie viel man von sich selber hält und wie wenig von …
In Zitaten
Die Entscheidungen waren nur der Anfang von
Die Entscheidungen waren nur der Anfang von etwas. Wenn man einen Entschluß gefaßt hatte, dann tauchte man damit …
In Zitaten
Die Menschen belasten dich? – Trage sie nicht
Die Menschen belasten dich? – Trage sie nicht auf den Schultern. Schließe sie in dein Herz! (Hélder Câmara)
In Zitaten
Wie sagt man jemandem, der nicht zuhören kann, dass er nicht zuhören kann?
Wie sagt man jemandem, der nicht zuhören kann, dass er nicht zuhören kann? Ernst Ferstl(*1955), österreichischer Lehrer, Dichter …
In Zitaten
Liebe auf den ersten Blick: die am weitesten verbreitete Augenkrankheit. ~~~ Gino Cervi
Liebe auf den ersten Blick: die am weitesten verbreitete Augenkrankheit. Gino Cervi
In Zitaten
Die Quelle alles Guten liegt im Spiel.
Die Quelle alles Guten liegt im Spiel.