Nach Veränderung rufen alle, die sich langweilen. (Sören Aabye Kierkegaard)
More Stories Like These
In Zitaten
Der Neid anderer ist für manchen der Barometer seines Glücks.
Der Neid anderer ist für manchen der Barometer seines Glücks. Peter Sirius(1858 – 1913), eigentlich Otto Kimmig, deutscher …
In Zitaten
Die Gerechtigkeit ist nichts anderes als die Nächstenliebe des Weisen. ~~~ Gottfried Wilhelm von Leibniz
Die Gerechtigkeit ist nichts anderes als die Nächstenliebe des Weisen. Gottfried Wilhelm von Leibniz
In Zitaten
Bangkok – abseits der Touristenpfade
Geheimnisvolle Tempel und Pagoden, verführerische Märkte, luxuriöse Hotels: Einst aus einem Fischerdorf entstanden, fasziniert die Megametropole am Golf …
In Zitaten
Frauen sind Kriegsschiffe, die sich als Lazarette tarnen. ~~~ Esther Vilar
Frauen sind Kriegsschiffe, die sich als Lazarette tarnen. Esther Vilar
In Zitaten
In meinen Augen erschien mir die Zeit als
In meinen Augen erschien mir die Zeit als überaus blühend, als Purpurschimmer der Jugend wie Maro sagt; aber …
In Zitaten
Beim Versuch des aufrechten Gangs bringen es viele nur bis zum Strammstehen.
Beim Versuch des aufrechten Gangs bringen es viele nur bis zum Strammstehen. Heimito Nollé(*1970), Medienanalyst
In Zitaten
Die große Stärke der Narren ist es, dass sie keine Angst haben, Dummheiten zu sagen. ~~~ Jean Cocteau
Die große Stärke der Narren ist es, dass sie keine Angst haben, Dummheiten zu sagen. Jean Cocteau
In Zitaten
Utopien sind oft nur vorzeitige Wahrheiten.
Utopien sind oft nur vorzeitige Wahrheiten.
In Zitaten
Das Vernünftige ist durchaus nicht immer das Gute, das Vernünftigste jedoch muss auch das Beste sein. ~~~ Marie von Ebner-Eschenbach
Das Vernünftige ist durchaus nicht immer das Gute, das Vernünftigste jedoch muss auch das Beste sein. Marie von …
In Zitaten
Wir sind nicht nur für unser Tun verantwortlich, sondern auch für das, was wir nicht tun. (Molière)
Geburtstag und ZITAT DES TAGES von heute: Molière (15.1.1622 – 17.2.1673) Komödiendichter, Schauspieler, Theaterdirektor (Frankreich, 1622 – 1673). …