Nicht in die ferne Zeit verliere dich. Den Augenblick ergreife. Der ist dein. (Friedrich Schiller)
More Stories Like These
In Zitaten
Zyniker: wer alle menschlichen Handlungen in zwei Gruppen einteilt: offenkundig schlechte und verschleierte schlechte. ~~~ Henry Ward Beecher
Zyniker: wer alle menschlichen Handlungen in zwei Gruppen einteilt: offenkundig schlechte und verschleierte schlechte. Henry Ward Beecher
In Zitaten
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind. (Karl Valentin)
Geburtstag und ZITAT DES TAGES von heute: Karl Valentin (4.6.1882 – 9.2.1948) Komiker, Schriftsteller, Filmschauspieler, ‘Mysterien eines Frisiersalons’, …
In Zitaten
Alles was ein Mensch tun kann, ist getan;
Alles was ein Mensch tun kann, ist getan; und alles ist vergeblich getan. (Robert Burns)
In Zitaten
Der Unterschied vom Hofnarren zum Idioten ist: Der Hofnarr ist ein Job!
Der Unterschied vom Hofnarren zum Idioten ist: Der Hofnarr ist ein Job! Thomas S. Lutter(*1962), Lyriker und Musiker
In Zitaten
Die dicksten Freunde trifft man bei McDonald’s.
Die dicksten Freunde trifft man bei McDonald’s. Erwin Koch(*1932), deutscher Aphoristiker
In Zitaten
Ich wollte, die Völker hätten halb so viel Verstand wie ihre Sprichwörter!
Ich wollte, die Völker hätten halb so viel Verstand wie ihre Sprichwörter! Otto Weiss (auch: Weiß)(1849 – 1915), …
In Zitaten
Rezensenten gleichen den Torschreibern, die arme Teufel streng visitieren, große Herren aber passieren lassen unter tiefen Bücklingen.
Karl Julius Weber(1767 – 1832), deutscher Jurist, Privatgelehrter und Schriftsteller
In Zitaten
Es ist besser eine Frage zu diskutieren,
Es ist besser eine Frage zu diskutieren, ohne sie zu entscheiden, als eine Frage zu entscheiden, ohne sie …
In Zitaten
Der kleine Geist geht durch die Welt mit großem Getöse, und der leere Wagen rollt durch die Straße mit Gelärm.
Sebastian Mutschelle(1749 – 1800), römisch-katholischer Priester aus Deutschland und Schriftsteller der Aufklärung
In Zitaten
Wer glaubt, etwas zu sein, hat aufgehört, etwas zu werden.
Wer glaubt, etwas zu sein, hat aufgehört, etwas zu werden. (Sokrates)