Öffne dir ein Hinterpförtchen durch »Vielleicht«, das nette Wörtchen.
Wilhelm Busch
(1832 – 1908), deutscher Zeichner, Maler und Schriftsteller
Öffne dir ein Hinterpförtchen durch »Vielleicht«, das nette Wörtchen.
More Stories Like These
In Zitaten
Auch ein Mensch, der zwanzig Sprachen beherrscht, gebraucht seine Muttersprache, wenn er sich in den Finger schneidet. ~~~ Jean-Paul Belmondo
Auch ein Mensch, der zwanzig Sprachen beherrscht, gebraucht seine Muttersprache, wenn er sich in den Finger schneidet. Jean-Paul …
In Zitaten
Die wahren Abenteuer finden im Kopf statt.
Die wahren Abenteuer finden im Kopf statt.
In Zitaten
Meinst du Gott macht es Spaß, daß es ihn gibt?
Meinst du Gott macht es Spaß, daß es ihn gibt? Manfred Hinrich(*1926), Dr. phil., deutscher Philosoph, Philologe, Lehrer, …
In Zitaten
Eine Versuchung ist dazu da, dass man ihr nachgibt. ~~~ Madonna
Eine Versuchung ist dazu da, dass man ihr nachgibt. Madonna
In Zitaten
Man kann nicht immer ein Held sein, aber man kann immer ein Mann sein. ~~~ Johann Wolfgang von Goethe
Man kann nicht immer ein Held sein, aber man kann immer ein Mann sein. Johann Wolfgang von Goethe
In Zitaten
Die Phantasie des Mannes ist die beste Waffe der Frau. (Sophia Loren)
Geburtstag und ZITAT DES TAGES von heute: Sophia Loren (20.9.1934) Filmschauspielerin, ‘Verkaufte Unschuld’, ‘Schade, daß du eine Kanaille …
In Zitaten
Auch eine schwere Tür hat nur einen kleinen Schlüssel nötig. ~~~ Charles Dickens
Auch eine schwere Tür hat nur einen kleinen Schlüssel nötig. Charles Dickens
In Zitaten
Gleichgültigkeit ist eine einsame, duftlose Blume, die auf dem Sumpf erblüht.
Gleichgültigkeit ist eine einsame, duftlose Blume, die auf dem Sumpf erblüht. Carmen Sylva(1843 – 1916), eigentlich Prinzessin Elisabeth …
In Zitaten
Man muss die Zukunft abwarten und die Gegenwart genießen oder ertragen. ~~~ Wilhelm von Humboldt
Man muss die Zukunft abwarten und die Gegenwart genießen oder ertragen. Wilhelm von Humboldt
In Zitaten
Es gibt Dinge, die den meisten Menschen unglaublich
Es gibt Dinge, die den meisten Menschen unglaublich erscheinen, die nicht Mathematik studiert haben. (Archimedes)