Politischen Stolz hat der Deutsche sehr wenig.
Heinrich von Treitschke
(1834 – 1896), deutscher Historiker, Vertreter der kleindeutsch-preußischen Richtung und des Machtstaates
Politischen Stolz hat der Deutsche sehr wenig.
More Stories Like These
In Zitaten
Es gibt eine Theorie, die besagt, wenn jemals irgendwer genau herausfindet, wozu das Universum da ist und warum es da ist, dann verschwindet es auf der Stelle und wird durch noch etwas Bizarreres und Unbegreiflicheres ersetzt. – Es gibt eine andere Theorie, nach der das schon passiert ist. ~~~ Douglas Adams
Es gibt eine Theorie, die besagt, wenn jemals irgendwer genau herausfindet, wozu das Universum da ist und warum …
In Zitaten
Lasst die Kinder wieder Kinder sein!
Lasst die Kinder wieder Kinder sein!
In Zitaten
Urlaub für Genießer am Gardasee
Der Gardasee ist nicht nur einer der beliebten oberitalienischen Seen, sondern auch der größte See Italiens und ein …
In Zitaten
Die Intelligenz rennt dir nach, aber du bist schneller!
Die Intelligenz rennt dir nach, aber du bist schneller!
In Zitaten
Bei den Frauen gibt es nur zwei Möglichkeiten. Entweder sie sind Engel. Oder sie leben noch. ~~~ Anthony Hopkins
Bei den Frauen gibt es nur zwei Möglichkeiten. Entweder sie sind Engel. Oder sie leben noch. Anthony Hopkins
In Zitaten
Neid ist der Ärger über den Mangel an Gelegenheit zur Schadenfreude. ~~~ Unbekannt
Neid ist der Ärger über den Mangel an Gelegenheit zur Schadenfreude. Unbekannt
In Zitaten
Der gesunde Menschenverstand ist eigentlich
Der gesunde Menschenverstand ist eigentlich nur eine Anhäufung von Vorurteilen, die man bis zum 18. Lebensjahr erworben hat. …
In Zitaten
Wer das Breichen mit Knoblauch würzt, findet sein Baby auch im Dunkeln.
Wer das Breichen mit Knoblauch würzt, findet sein Baby auch im Dunkeln. Fritz-J. Schaarschuh(*1935), deutscher Philologe und Aphoristiker
In Zitaten
Die Glückspilze gedeihen am besten im Sumpfe des Lebens.
Die Glückspilze gedeihen am besten im Sumpfe des Lebens. Verfasser unbekannt
In Zitaten
Wir sind für nichts so dankbar wie für Dankbarkeit. ~~~ Marie von Ebner-Eschenbach
Wir sind für nichts so dankbar wie für Dankbarkeit. Marie von Ebner-Eschenbach