Psychoanalyse geht immer aufs Konto des Therapeuten.
Klaus Klages
(*1938), deutscher Gebrauchsphilosoph und Abreißkalenderverleger
Psychoanalyse geht immer aufs Konto des Therapeuten.
More Stories Like These
In Zitaten
Es gehört oft mehr Mut dazu, seine Meinung zu ändern, als ihr treu zu bleiben. ~~~ Friedrich Hebbel
Es gehört oft mehr Mut dazu, seine Meinung zu ändern, als ihr treu zu bleiben. Friedrich Hebbel
In Zitaten
Ein Scherz, ein lachendes Wort entscheidet
Ein Scherz, ein lachendes Wort entscheidet über größte Dinge oft treffender und besser als Ernst und Schärfe. (Horaz)
In Zitaten
Auch Umwege erweitern unseren Horizont. ~~~ Ernst Ferstl
Auch Umwege erweitern unseren Horizont. Ernst Ferstl
In Zitaten
Lotterien nehmen Menschen aus, die nicht rechnen können.
Lotterien nehmen Menschen aus, die nicht rechnen können. Willy Meurer(*1934), deutsch-kanadischer Kaufmann, Aphoristiker und Publizist, M.H.R. (Member of …
In Zitaten
Ich bin bereit, meinem Schöpfer gegenüberzutreten.
Ich bin bereit, meinem Schöpfer gegenüberzutreten. Ob mein Schöpfer ebenso bereit ist, diese Begegnung über sich ergehen zu …
In Zitaten
Morgen wird es auch schon wieder Schnee von gestern sein.
Morgen wird es auch schon wieder Schnee von gestern sein.
In Zitaten
Frauen: ein liebliches Geheimnis: nur verhüllt,
Frauen: ein liebliches Geheimnis: nur verhüllt, nicht verschlossen. (Novalis)
In Zitaten
Welch demokratisches Wunder stellt doch der freie Meinungsverzicht dar!
Welch demokratisches Wunder stellt doch der freie Meinungsverzicht dar! Martin Gerhard Reisenberg(*1949), Diplom-Bibliothekar und Autor
In Zitaten
Nur wer Ungerechtigkeit nachempfinden kann, hat verstanden, was Toleranz bedeutet.
Nur wer Ungerechtigkeit nachempfinden kann, hat verstanden, was Toleranz bedeutet.
In Zitaten
Eine Frau, die mit einem Archäologen verheiratet ist, darf sich glücklich schätzen, denn je älter sie wird, desto interessanter wird sie für ihren Mann. ~~~ Agatha Christie
Eine Frau, die mit einem Archäologen verheiratet ist, darf sich glücklich schätzen, denn je älter sie wird, desto …