Reue ist Verstand, der zu spät kommt. Ernst Freiherr von Feuchtersleben
Reue ist Verstand, der zu spät kommt. ~~~ Ernst Freiherr von Feuchtersleben
More Stories Like These
In Zitaten
Ein guter Kaffee muss schwarz wie die Nacht, heiß wie die Liebe und so süß oder bitter wie das Leben sein. ~~~ Arabisches Sprichwort
Ein guter Kaffee muss schwarz wie die Nacht, heiß wie die Liebe und so süß oder bitter wie …
In Zitaten
Schaffen führt zum Glauben an einen Schöpfer. ~~~ Marie von Ebner-Eschenbach
Schaffen führt zum Glauben an einen Schöpfer. Marie von Ebner-Eschenbach
In Zitaten
Die Gerechtigkeit ist nichts anderes als die Nächstenliebe des Weisen. ~~~ Gottfried Wilhelm von Leibniz
Die Gerechtigkeit ist nichts anderes als die Nächstenliebe des Weisen. Gottfried Wilhelm von Leibniz
In Zitaten
Wenn Unrecht zu Recht wird, wird Widerstand zur Pflicht!
Wenn Unrecht zu Recht wird, wird Widerstand zur Pflicht! (Bertolt Brecht)
In Zitaten
Ich denke niemals an die Zukunft. Sie kommt früh genug.
Ich denke niemals an die Zukunft. Sie kommt früh genug. (Albert Einstein)
In Zitaten
Die wahre echte Liebe ist meist eine unglückliche Erscheinung; man quält sich selbst und wird von der Welt misshandelt. ~~~ Karoline von Günderrode
Die wahre echte Liebe ist meist eine unglückliche Erscheinung; man quält sich selbst und wird von der Welt …
In Zitaten
Vielleicht gibt es schönere Zeiten; aber
Vielleicht gibt es schönere Zeiten; aber diese ist die unsere. (Jean Paul Sartre)
In Zitaten
Wer sich nicht mehr wundern und in Ehrfurcht verlieren kann, ist seelisch bereits tot. ~~~ Albert Einstein
Wer sich nicht mehr wundern und in Ehrfurcht verlieren kann, ist seelisch bereits tot. Albert Einstein
In Zitaten
Wenn die Börse einstürzt, setzt das Gewissen aus.
Wenn die Börse einstürzt, setzt das Gewissen aus. Noel du Fail(1520 – 1591), französischer Autor
In Zitaten
Überlege einmal, bevor du gibst, zweimal, bevor du annimmst, und tausendmal, bevor du verlangst. ~~~ Marie von Ebner-Eschenbach
Überlege einmal, bevor du gibst, zweimal, bevor du annimmst, und tausendmal, bevor du verlangst. Marie von Ebner-Eschenbach