Sommer ist die Jahreszeit des miserablen Schlittenfahrens.
Von den Eskimo
Sommer ist die Jahreszeit des miserablen Schlittenfahrens.
More Stories Like These
In Zitaten
Engländer: das diplomatischste Volk der Erde. Wer sonst würde einem mit so freundlichem Lächeln so einen Kaffee vorsetzen? ~~~ Bob Hope
Engländer: das diplomatischste Volk der Erde. Wer sonst würde einem mit so freundlichem Lächeln so einen Kaffee vorsetzen? …
In Zitaten
Ihr seid alle Heilige – wenn euch nichts in Versuchung führt!
Ihr seid alle Heilige – wenn euch nichts in Versuchung führt!
In Zitaten
Es ist fast unmöglich, die Fackel der Wahrheit durch ein Gedränge zu tragen, ohne jemandem den Bart zu sengen.
Es ist fast unmöglich, die Fackel der Wahrheit durch ein Gedränge zu tragen, ohne jemandem den Bart zu …
In Zitaten
Es ist ein großer Unterschied, ob ich etwas
Es ist ein großer Unterschied, ob ich etwas weiß, oder ob ich es liebe; ob ich es verstehe, …
In Zitaten
Alles ist zu ändern, wenn wir nur mutig sind, es noch zu wollen.
Wilhelm Schäfer(1868 – 1952), während der ersten Ehe von 1890 bis 1896 Wilhelm Schäfer-Dittmar, deutscher Schriftsteller, populärer völkisch-nationaler …
In Zitaten
Erwin Chargaff, österr.-amerik. Biochemiker , geb. 1905
Guter Rat ist teuer, sagte der Advokat und gab schlechten. Zitatepate™ Erwin Chargaff, österr.-amerik. Biochemiker , geb. 1905
In Zitaten
Basteln an der Arche ist besser als Lackieren der Titanic.
Basteln an der Arche ist besser als Lackieren der Titanic. (Heinrich Haußmann)
In Zitaten
Ideologen sind Leute, die glauben, dass die Menschheit besser sei als der Mensch. ~~~ Dwight D. Eisenhower
Ideologen sind Leute, die glauben, dass die Menschheit besser sei als der Mensch. Dwight D. Eisenhower
In Zitaten
Es ist üblich geworden, immer dann, wenn
Es ist üblich geworden, immer dann, wenn die Haltung der offiziellen katholischen Kirche in Deutschland während der Nazizeit …
In Zitaten
Viele Gedanken sollten besser dort bleiben, wo sie entstanden sind.
Viele Gedanken sollten besser dort bleiben, wo sie entstanden sind. Fred Ammon(*1930), Aphoristiker