Starke Esser sind meist schwache Naturen.
Liselotte von der Pfalz
(1652 – 1722), Elisabeth Charlotte, Prinzessin von der Pfalz, genannt Liselotte von der Pfalz, war Herzogin von Orléans und Schwägerin von König Ludwig XIV. von Frankreich. Literarische und historische Bedeutung erlangte sie durch ihren berühmten Briefwechsel
Starke Esser sind meist schwache Naturen.
More Stories Like These
In Zitaten
Besser bäurisch gefahren denn herrisch gelaufen.
Besser bäurisch gefahren denn herrisch gelaufen.
In Zitaten
Ein Philosoph ist ein Mann, der in Ermangelung einer Frau die ganze Welt umarmt. ~~~ Peter Ustinov
Ein Philosoph ist ein Mann, der in Ermangelung einer Frau die ganze Welt umarmt. Peter Ustinov
In Zitaten
Ein Augenblick des Glücks wiegt Jahrtausende des Nachruhms auf. ~~~ Friedrich II. der Große
Ein Augenblick des Glücks wiegt Jahrtausende des Nachruhms auf. Friedrich II. der Große
In Zitaten
Hohe Einschaltquoten sind das Geschäft mit niedrigen Instinkten.
Hohe Einschaltquoten sind das Geschäft mit niedrigen Instinkten. Klaus Klages(*1938), deutscher Gebrauchsphilosoph und Abreißkalenderverleger
In Zitaten
Beginnt der Reiche zu sparen, fängt er damit beim Armen an.
Emanuel Wertheimer(1846 – 1916), deutsch-österreichischer Philosoph und Aphoristiker ungarischer Herkunft
In Zitaten
Der Dirigent ist ein Facharbeiter, der zwanzig Jahre Berufsausbildung benötigt. ~~~ Herbert von Karajan
Der Dirigent ist ein Facharbeiter, der zwanzig Jahre Berufsausbildung benötigt. Herbert von Karajan
In Zitaten
Avantgardisten sind Leute, die nicht genau wissen, wo sie hinwollen, aber als erste da sind. ~~~ Romain Gary
Avantgardisten sind Leute, die nicht genau wissen, wo sie hinwollen, aber als erste da sind. Romain Gary
In Zitaten
Die Leute streiten im allgemeinen nur deshalb,
Die Leute streiten im allgemeinen nur deshalb, weil sie nicht diskutieren können. (Gilbert Keith Chesterton)
In Zitaten
Arthur Ashe, amerik. Tennisspieler , 1943-1993
Würde ich wegen der schlechten Dinge sagen: Gott, warum ich?, dann müßte ich auch bei den guten Dingen …
In Zitaten
Man soll die Kinder lehren, die Übertreibung in den Ausdrücken als ein erstes Abweichen von der Wahrheit zu vermeiden. (Alexandre Vinet)
Geburtstag und ZITAT DES TAGES von heute: Alexandre Vinet (17.6.1797 – 4.5.1847) Evangelischer Theologe, Literaturhistoriker (Frankreich, 1797 – …