Vergleicht der Mensch, verliert er sein Glück.
Maria Hecht
(*1973), Lageristin
Vergleicht der Mensch, verliert er sein Glück.
More Stories Like These
In Zitaten
Erfahrung heißt gar nichts. Man kann seine
Erfahrung heißt gar nichts. Man kann seine Sache auch 35 Jahre schlecht machen. (Kurt Tucholsky)
In Zitaten
Wer über sich selbst lachen kann, braucht die Lacher nicht zu fürchten.
Peter Amendt(*1944), Franziskaner
In Zitaten
Leben ist die Kunst, taugliche Schlußfolgerungen aus unzureichenden Prämissen zu ziehen. ~~~ Samuel Butler
Leben ist die Kunst, taugliche Schlußfolgerungen aus unzureichenden Prämissen zu ziehen. Samuel Butler
In Zitaten
Es ist eine gute Regel, nichts endgültig abzulehnen und an nichts blind zu glauben.
Michail Jurjewitsch Lermontow(1814 – 1841 (im Duell)), russischer Offizier, Schriftsteller und Lyriker, wurde zweimal strafweise in den Kaukasus …
In Zitaten
Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war. ~~~ Bertolt Brecht
Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war. Bertolt Brecht
In Zitaten
Wer eine Katze hat, braucht das Alleinsein nicht zu fürchten. ~~~ Daniel Defoe
Wer eine Katze hat, braucht das Alleinsein nicht zu fürchten. Daniel Defoe
In Zitaten
Unsere Gegner sind Lehrer, die uns nichts kosten. (Ferdinand Vicomte de Lesseps)
Geburtstag und ZITAT DES TAGES von heute: Ferdinand Vicomte de Lesseps (19.11.1805 – 7.12.1894) Ingenieur, Minister (Frankreich, 1805 …
In Zitaten
Aphorismen sind Gedankenkeime: Früchte gereifter und Wurzeln neuer Gedanken.
Walter Jakoby(*1958), Wissenschaftler, Manager und Autor
In Zitaten
Unbekannt, , 0 n. Chr.
Wenn’s einmal losgeht mit dem schlechten Ruf, dann entwickelt das eine Eigendynamik, die nicht mehr zu stoppen ist. …
In Zitaten
Die meisten Menschen machen sich selbst bloß durch übertriebene Forderungen an das Schicksal unzufrieden. ~~~ Wilhelm von Humboldt
Die meisten Menschen machen sich selbst bloß durch übertriebene Forderungen an das Schicksal unzufrieden. Wilhelm von Humboldt