Versuche niemals, jemanden so zu machen, wie du selbst bist.
Du weißt – und Gott weiß es auch – dass einer von deiner Sorte genug ist. (Ralph Waldo Emerson)
Versuche niemals, jemanden so zu machen,
More Stories Like These
In Zitaten
Gott hat den Menschen erschaffen, weil er
Gott hat den Menschen erschaffen, weil er vom Affen enttäuscht war. Danach hat er auf weitere Experimente verzichtet. …
In Zitaten
Was die Raupe Ende der Welt nennt, nennt der Rest der Welt Schmetterling. ~~~ Laozi
Was die Raupe Ende der Welt nennt, nennt der Rest der Welt Schmetterling. Laozi
In Zitaten
In der Freundschaft kann man so wenig wählen wie in der Liebe.
In der Freundschaft kann man so wenig wählen wie in der Liebe.
In Zitaten
Die Natur ist gnädig: Wer viel verspricht, dem schenkt sie zum Ausgleich ein schlechtes Gedächtnis. ~~~ Bob Hope
Die Natur ist gnädig: Wer viel verspricht, dem schenkt sie zum Ausgleich ein schlechtes Gedächtnis. Bob Hope
In Zitaten
Die Wahrheit hat weder Waffen nötig, um sich
Die Wahrheit hat weder Waffen nötig, um sich zu verteidigen, noch Gewalttätigkeit, um die Menschen zu zwingen, an …
In Zitaten
In Deutschland werden Probleme nicht beseitigt, sondern subventioniert.
In Deutschland werden Probleme nicht beseitigt, sondern subventioniert. Jürgen K. Hultenreich(*1948), deutscher Schriftsteller und Maler.
In Zitaten
Toleranz ist vor allem die Erkenntnis, daß es keinen Sinn hat, sich aufzuregen.
Toleranz ist vor allem die Erkenntnis, daß es keinen Sinn hat, sich aufzuregen.
In Zitaten
Kritik ist das Bestreben, das schlecht zu machen, was ein anderer gut machen wollte.
Wilhelm Schlichting(19./20. Jhdt., publizierte um 1930), Schriftsteller und Verleger (Verlag Wilhelm Schlichting in Stuttgart-Gablenberg)
In Zitaten
Die meisten Erschaffer neuer Regeln begannen ihre Karriere als Spielverderber.
Die meisten Erschaffer neuer Regeln begannen ihre Karriere als Spielverderber. Martin Gerhard Reisenberg(*1949), Diplom-Bibliothekar und Autor
In Zitaten
Die Venusatmosphäre besteht aus Ammoniak, Schwefel- und Stickoxyden. Dort müssen einmal Menschen gelebt haben.
André Brie(*1950), Dr. rer. pol., deutscher Diplom-Politikwissenschaftler, von 1999 bis 2009 Europaabgeordneter der Linkspartei, Präsident der Chile-Delegation des …