Was jedermanns Angelegenheit ist, geht keinen etwas an – ausgenommen die Journalisten. Joseph Pulitzer
Was jedermanns Angelegenheit ist, geht keinen etwas an – ausgenommen die Journalisten. ~~~ Joseph Pulitzer
More Stories Like These
In Zitaten
Alles, was dir begegnen wird, ist leider nicht zu vermeiden.
Alles, was dir begegnen wird, ist leider nicht zu vermeiden.
In Zitaten
Je größer das Tier, umso mehr Aufsehen erregt sein Ableben.
Je größer das Tier, umso mehr Aufsehen erregt sein Ableben. Erhard Horst Bellermann(*1937), deutscher Bauingenieur, Dichter und Aphoristiker
In Zitaten
Jeden Augenblick hätte ich für meine Kinder mein Leben hingegeben, für die ich doch nur Augenblicke meiner Zeit hergab.
Jeden Augenblick hätte ich für meine Kinder mein Leben hingegeben, für die ich doch nur Augenblicke meiner Zeit …
In Zitaten
Ein Mensch mit Moral lebt unspektakulär seine Grundsätze. Ein Moralist haßt gerade das bei bei seinen Mitmenschen, worin er schwächelt.
Esther Klepgen(*1965), Autorin
In Zitaten
Deutschland – ein kollektiver Freizeitpark.
Deutschland – ein kollektiver Freizeitpark. (Helmut Kohl)
In Zitaten
Wer die Zufriedenheit liebt, sollte die Einfachheit heiraten.
Wer die Zufriedenheit liebt, sollte die Einfachheit heiraten.
In Zitaten
Wahrheit ist eine widerliche Arznei; man bleibt lieber krank, ehe man sich entschließt, sie einzunehmen. ~~~ August von Kotzebue
Wahrheit ist eine widerliche Arznei; man bleibt lieber krank, ehe man sich entschließt, sie einzunehmen. August von Kotzebue
In Zitaten
Einen Vorsprung im Leben hat, wer da anpackt, wo die anderen erst einmal reden. (John Fitzgerald Kennedy)
Geburtstag und ZITAT DES TAGES von heute: John Fitzgerald Kennedy (29.5.1917 – 22.11.1963) Präsident / 35. / 1961 …
In Zitaten
Tue deine Pflicht so lange, bis sie deine Freude wird. ~~~ Marie von Ebner-Eschenbach
Tue deine Pflicht so lange, bis sie deine Freude wird. Marie von Ebner-Eschenbach
In Zitaten
Den ersten April mußt überstehen, dann kann dir manches Guts geschehen.
Den ersten April mußt überstehen, dann kann dir manches Guts geschehen. Johann Wolfgang von Goethe(1749 – 1832), deutscher …