Wer Geld hat, kauft ein Auto. Wer keines hat, stirbt auf andere Weise. Fernandel
Wer Geld hat, kauft ein Auto. Wer keines hat, stirbt auf andere Weise. ~~~ Fernandel
More Stories Like These
In Zitaten
Schon die Mathematik lehrt uns, dass man Nullen nicht übersehen darf. ~~~ Gabriel Laub
Schon die Mathematik lehrt uns, dass man Nullen nicht übersehen darf. Gabriel Laub
In Zitaten
Wer ein amerikanisches Publikum für sich gewinnen will, auch als Politiker, muss es vor allem zum Lachen bringen. ~~~ Bob Hope
Wer ein amerikanisches Publikum für sich gewinnen will, auch als Politiker, muss es vor allem zum Lachen bringen. …
In Zitaten
Wirklich gute Freunde sind Menschen, die
Wirklich gute Freunde sind Menschen, die uns genau kennen und trotzdem zu uns halten. (Marie von Ebner-Eschenbach)
In Zitaten
Liebe: nur ein schmutziger Trick der Natur, um das Fortbestehen der Menschheit zu garantieren. ~~~ William Somerset Maugham
Liebe: nur ein schmutziger Trick der Natur, um das Fortbestehen der Menschheit zu garantieren. William Somerset Maugham
In Zitaten
Die Lüge ist wie ein Schneeball: Je länger man ihn wälzt, desto größer wird er. ~~~ Martin Luther
Die Lüge ist wie ein Schneeball: Je länger man ihn wälzt, desto größer wird er. Martin Luther
In Zitaten
Das Doktor-Werden ist eine Konfirmation des Geistes.
Das Doktor-Werden ist eine Konfirmation des Geistes. (Georg Christoph Lichtenberg)
In Zitaten
Man gibt Almosen, um der Not abzuhelfen, aber nicht, um die Faulheit auf die Weide zu treiben. ~~~ Augustinus Aurelius
Man gibt Almosen, um der Not abzuhelfen, aber nicht, um die Faulheit auf die Weide zu treiben. Augustinus …
In Zitaten
Die Welt wird nicht bedroht von den Menschen,
Die Welt wird nicht bedroht von den Menschen, die böse sind, sondern von denen, die das Böse zulassen. …
In Zitaten
Es gibt Wohltäter, die es gern sehen, auf
Es gibt Wohltäter, die es gern sehen, auf frischer Tat ertappt zu werden. (Louis Armstrong)
In Zitaten
Das Staunen ist eine Sehnsucht nach Wissen. ~~~ Thomas von Aquin
Das Staunen ist eine Sehnsucht nach Wissen. Thomas von Aquin