Wer hat nicht für seinen guten Ruf schon einmal sich selbst geopfert?
Friedrich Wilhelm Nietzsche
(1844 – 1900), deutscher Philosoph, Essayist, Lyriker und Schriftsteller
Wer hat nicht für seinen guten Ruf schon einmal sich selbst geopfert?
More Stories Like These
In Zitaten
Gut schreiben: Die Worthu?lsen wieder mit Schwarzpulver fu?llen.
Gut schreiben: Die Worthu?lsen wieder mit Schwarzpulver fu?llen. Heimito Nollé(*1970), Medienanalyst
In Zitaten
Die klügsten Männer: jene, die ihrer Frau einreden können, dass Gartenarbeit schön macht. ~~~ Karel Copek
Die klügsten Männer: jene, die ihrer Frau einreden können, dass Gartenarbeit schön macht. Karel Copek
In Zitaten
Der geniale Mensch: der, der Augen hat, für das was ihm vor den Füßen liegt. ~~~ Johann Jakob Mohr
Der geniale Mensch: der, der Augen hat, für das was ihm vor den Füßen liegt. Johann Jakob Mohr
In Zitaten
Eine liebende Frau ist eine Sklavin, die ihrem Herrn die Ketten anlegt. ~~~ George Bernard Shaw
Eine liebende Frau ist eine Sklavin, die ihrem Herrn die Ketten anlegt. George Bernard Shaw
In Zitaten
Das Finanzamt hat mehr Männer zu Lügnern gemacht als die Ehe. ~~~ Robert Lembke
Das Finanzamt hat mehr Männer zu Lügnern gemacht als die Ehe. Robert Lembke
In Zitaten
In einem guten Buche stehen mehr Wahrheiten, als sein Verfasser hineinzuschreiben meinte. ~~~ Marie von Ebner-Eschenbach
In einem guten Buche stehen mehr Wahrheiten, als sein Verfasser hineinzuschreiben meinte. Marie von Ebner-Eschenbach
In Zitaten
Was wirklich zählt, ist Intuition.
Was wirklich zählt, ist Intuition. (Albert Einstein)
In Zitaten
Wenn man alles gelesen und alles wieder vergessen hat, was dann übrigbleibt, das ist Bildung.
Wenn man alles gelesen und alles wieder vergessen hat, was dann übrigbleibt, das ist Bildung.
In Zitaten
Wie vieles gibt es doch, was ich nicht nötig habe.
Wie vieles gibt es doch, was ich nicht nötig habe.
In Zitaten
Muße und Wohlleben sind unerlässliche Voraussetzungen aller Kultur. ~~~ Max Frisch
Muße und Wohlleben sind unerlässliche Voraussetzungen aller Kultur. Max Frisch