Wer hohe Türme bauen will, muss lange beim Fundament verweilen. Anton Bruckner
Wer hohe Türme bauen will, muss lange beim Fundament verweilen. ~~~ Anton Bruckner
More Stories Like These
In Zitaten
Der Sinn des Menschen strebet immer nach dem Unbegreiflichen, als sei dort das Ziel der Laufbahn. (Clemens von Brentano)
Geburtstag und ZITAT DES TAGES von heute: Clemens von Brentano (8.9.1778 – 28.7.1842) Schriftsteller, ‘Heidelberger Romantik’, gemeinsam mit …
In Zitaten
Wenn man alle Gesetze studieren wollte, so hätte man gar keine Zeit, sie zu übertreten. ~~~ Johann Wolfgang von Goethe
Wenn man alle Gesetze studieren wollte, so hätte man gar keine Zeit, sie zu übertreten. Johann Wolfgang von …
In Zitaten
An einem "Wählerstamm" siedeln sich mehr Parasiten an als an jedem andern Stamm.
An einem "Wählerstamm" siedeln sich mehr Parasiten an als an jedem andern Stamm. Willy Meurer(*1934), deutsch-kanadischer Kaufmann, Aphoristiker …
In Zitaten
Ist dies nicht ein Segen?: Die Highlights in seinem Leben erlebt man nur nach und nach und nicht auf einmal.
Hubert Joost(*1939), Steuerberater im Ruhestand
In Zitaten
Ehe man etwas brennend begehrt, soll man das Glück dessen prüfen, der es besitzt.
Ehe man etwas brennend begehrt, soll man das Glück dessen prüfen, der es besitzt. François VI. Duc de …
In Zitaten
Und wie viel kostet das Gratiswochenende? ~~~ Homer Simpson
Und wie viel kostet das Gratiswochenende? Homer Simpson
In Zitaten
Ein Wunsch kann durch nichts mehr verlieren
Ein Wunsch kann durch nichts mehr verlieren als dadurch, dass er in Erfüllung geht. (Peter Bamm)
In Zitaten
Autos und Geld sind häufig falsch geparkt.
Autos und Geld sind häufig falsch geparkt. Fred Ammon(*1930), Aphoristiker
In Zitaten
Die Tränen lassen nichts gewinnen, wer schaffen will, muss fröhlich sein. ~~~ Theodor Fontane
Die Tränen lassen nichts gewinnen, wer schaffen will, muss fröhlich sein. Theodor Fontane
In Zitaten
Ruhm ist ein Gift, dass der Mensch nur in kleinen Dosen verträgt. ~~~ Honore de Balzac
Ruhm ist ein Gift, dass der Mensch nur in kleinen Dosen verträgt. Honore de Balzac