Lucius Annaeus Seneca
(ca. 4 v. Chr. – 65 n. Chr.), genannt Seneca der Jüngere; römischer Philosoph, Stoiker, Schriftsteller, Naturforscher und Politiker; Selbsttötung auf Geheiß seines ehem. Schülers Nero (Römischer Kaiser von 54 – 68)
Wie selten urteilt das Glück?
More Stories Like These
In Zitaten
Beim Lesen der alten Chinesen: was die alles von uns wußten!
Beim Lesen der alten Chinesen: was die alles von uns wußten! Manfred Hinrich(1926 – 2015), Dr. phil., deutscher …
In Zitaten
Gift in den Händen eines Weisen ist ein Heilmittel. Ein Heilmittel in den Händen des Toren ist Gift. ~~~ Giacomo Casanova
Gift in den Händen eines Weisen ist ein Heilmittel. Ein Heilmittel in den Händen des Toren ist Gift. …
In Zitaten
Chancen sind wie Sonnenaufgänge – wer zu lange wartet, verpaßt sie.
Unbekannt
In Zitaten
Manche Arbeiten muss man Dutzende Male verschieben, bevor man sie endgültig vergisst. ~~~ Unbekannt
Manche Arbeiten muss man Dutzende Male verschieben, bevor man sie endgültig vergisst. Unbekannt
In Zitaten
Eine Frau ist nur dankbar für ihre erste
Eine Frau ist nur dankbar für ihre erste und ihre letzte Eroberung. (George Gordon Noel Byron)
In Zitaten
Ich hatte immer Angst, wie mein Vater zu werden. Jetzt bin ich’s, und es ist gar nicht so schlimm. ~~~ Manfred Krug
Ich hatte immer Angst, wie mein Vater zu werden. Jetzt bin ich’s, und es ist gar nicht so …
In Zitaten
Das Zubehör eines Sängers: ein großer Brustkorb, ein großer Mund, neunzig Prozent Gedächtnis, zehn Prozent Intelligenz, sehr viel schwere Arbeit und ein gewisses Etwas im Herzen. ~~~ Enrico Caruso
Das Zubehör eines Sängers: ein großer Brustkorb, ein großer Mund, neunzig Prozent Gedächtnis, zehn Prozent Intelligenz, sehr viel …
In Zitaten
Selbstmord ist die aufrichtigste Form der Selbstkritik.
Selbstmord ist die aufrichtigste Form der Selbstkritik.
In Zitaten
Der Ärger ist als Gewitter, nicht als Dauerregen gedacht; er soll die Luft reinigen und nicht die Ernte verderben. ~~~ Ernst R. Hauschka
Der Ärger ist als Gewitter, nicht als Dauerregen gedacht; er soll die Luft reinigen und nicht die Ernte …
In Zitaten
Aus aller Ordnung entsteht zuletzt Pedanterie.
Aus aller Ordnung entsteht zuletzt Pedanterie. Johann Wolfgang von Goethe(1749 – 1832), deutscher Dichter der Klassik, Naturwissenschaftler und …