Dalai Lama
(*1935), (Das Lächeln des Himmels), eigentlich Tenzin Gyatso, 14. geistiges und politisches Oberhaupt der Tibeter, wurde 1989 mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet.
Wir sind heute wirklich eine Weltfamilie. Was in einem Teil der Welt geschieht, kann uns alle treffen.
More Stories Like These
In Zitaten
Halte immer an der Gegenwart fest. Jeder
Halte immer an der Gegenwart fest. Jeder Zustand, ja jeder Augenblick ist von unendlichem Wert, denn er ist …
In Zitaten
Die Arznei macht kranke, die Mathematik traurige und die Theologie sündhafte Leute. ~~~ Martin Luther
Die Arznei macht kranke, die Mathematik traurige und die Theologie sündhafte Leute. Martin Luther
In Zitaten
Wer am Ruder ist, reißt selten das Steuer herum.
Wer am Ruder ist, reißt selten das Steuer herum.
In Zitaten
Fotografieren bedeutet gleichzeitig und innerhalb von Sekundenbruchteilen zu erkennen – einen Sachverhalt selbst und die strenge Anordnung der visuellen wahrnehmbaren Formen, die ihm seine Bedeutung geben. Es bringt Verstand, Auge und Herz auf eine Linie. ~~~ Henri Cartier-Bresson
Fotografieren bedeutet gleichzeitig und innerhalb von Sekundenbruchteilen zu erkennen – einen Sachverhalt selbst und die strenge Anordnung der …
In Zitaten
Idealismus ist etwas für Leute unter dreißig.
Idealismus ist etwas für Leute unter dreißig. Ulrich Erckenbrecht(*1947), deutscher Schriftsteller und Aphoristiker (Pseudonym: Hans Ritz)
In Zitaten
Manche Menschen erwarten vom Neuen Jahr einen frischen Start für ihre alten Gewohnheiten
Manche Menschen erwarten vom Neuen Jahr einen frischen Start für ihre alten Gewohnheiten Willy Meurer(1934 – 2018), deutsch-kanadischer …
In Zitaten
Es hat keinen Sinn, Kinder zu erziehen, sie machen sowieso alles nach.
Unbekannt
In Zitaten
Der Unterschied zwischen Freiheit und Freiheiten
Der Unterschied zwischen Freiheit und Freiheiten ist so groß wie zwischen Gott und Göttern. (Ludwig Börne)
In Zitaten
Die deutsche Sprache sollte sanft und ehrfurchtsvoll zu den toten Sprachen abgelegt werden, denn nur die Toten haben die Zeit, diese Sprache zu lernen. ~~~ Mark Twain
Die deutsche Sprache sollte sanft und ehrfurchtsvoll zu den toten Sprachen abgelegt werden, denn nur die Toten haben …
In Zitaten
Die wahre Freude kommt aus dem Munterbewußtsein.
Die wahre Freude kommt aus dem Munterbewußtsein. Klaus Klages(*1938), deutscher Gebrauchsphilosoph und Abreißkalenderverleger