Wir unterschätzen das, was wir haben und überschätzen das, was wir sind. Marie von Ebner-Eschenbach
Wir unterschätzen das, was wir haben und überschätzen das, was wir sind. ~~~ Marie von Ebner-Eschenbach
More Stories Like These
In Zitaten
Eine Frau macht niemals einen Mann zum Narren; sie sitzt bloß dabei und sieht zu, wie er sich selbst dazu macht. ~~~ Frank Sinatra
Eine Frau macht niemals einen Mann zum Narren; sie sitzt bloß dabei und sieht zu, wie er sich …
In Zitaten
Das Falsche ist oft die Wahrheit, die auf dem Kopf steht.
Das Falsche ist oft die Wahrheit, die auf dem Kopf steht.
In Zitaten
Der Frühling belebt, der Herbst inspiriert.
Der Frühling belebt, der Herbst inspiriert.
In Zitaten
Das Leben der Eltern ist das Buch, in dem die Kinder lesen. ~~~ Augustinus Aurelius
Das Leben der Eltern ist das Buch, in dem die Kinder lesen. Augustinus Aurelius
In Zitaten
Nichts ist im Menschen, auch im scheinbar ‘aufgeklärtesten’, fester verwurzelt als der Glaube an irgendwelche Autoritäten. ~~~ Egon Friedell
Nichts ist im Menschen, auch im scheinbar ‘aufgeklärtesten’, fester verwurzelt als der Glaube an irgendwelche Autoritäten. Egon Friedell
In Zitaten
Ich bin nicht sicher, mit welchen Waffen
Ich bin nicht sicher, mit welchen Waffen der dritte Weltkrieg ausgetragen wird, aber im vierten Weltkrieg werden sie …
In Zitaten
Wissenschaftler gehören dem Orden der Bettelmönche an.
Wissenschaftler gehören dem Orden der Bettelmönche an. Prof. Dr. med. Gerhard Uhlenbruckzum Welttag der Wissenschaft (*1929), deutscher Immunbiologe …
In Zitaten
Bist du einer, der zusieht? oder der Hand anlegt? – oder der wegsieht, beiseite geht… Dritte Gewissensfrage.
Friedrich Wilhelm Nietzsche(1844 – 1900), deutscher Philosoph, Essayist, Lyriker und Schriftsteller
In Zitaten
Glück und Unglück sind Namen für Dinge, deren äußerste Grenzen wir nicht kennen. ~~~ John Locke
Glück und Unglück sind Namen für Dinge, deren äußerste Grenzen wir nicht kennen. John Locke
In Zitaten
Meide Gerüchte, damit du nicht für deren Urheber gehalten wirst: Niemandem schadet es nämlich, geschwiegen, aber einigen, gesprochen zu haben.
Disticha Catonis„Distichen Catos“, früher auch Dicta Catonis „Sprüche Catos“, lateinische Sammlung ethischer Vorschriften von unbekannter Autorschaft. Entstanden im …