Wir zahlen schließlich sehr teuer, was wir anfangs gar nicht bezahlen!
Honoré de Balzac
(1799 – 1850), französischer Philosoph und Romanautor
Wir zahlen schließlich sehr teuer, was wir anfangs gar nicht bezahlen!
More Stories Like These
In Zitaten
Wenn der Schatten behauptet, er sei bedeutungsvoll, dann nimm ihm das Licht.
Wenn der Schatten behauptet, er sei bedeutungsvoll, dann nimm ihm das Licht. Martina Pfannenschmidt(*1957)
In Zitaten
Es ist unglaublich wie viel die Regeln verderben können, sobald einmal alles zu gut geordnet ist.
Georg Christoph Lichtenberg(1742 – 1799), deutscher Physiker und Meister des Aphorismus
In Zitaten
Der Mensch ist ein Nichts, das die Eigenschaft
Der Mensch ist ein Nichts, das die Eigenschaft besitzt, hartnäckig dumme Fragen zu stellen. (Anonym)
In Zitaten
Nichts hält die wahre Hoffnung auf. Sie fliegt mit Schwalbenflügeln.
Nichts hält die wahre Hoffnung auf. Sie fliegt mit Schwalbenflügeln. William Shakespeare(1564 – 1616), englischer Dichter, Dramatiker, Schauspieler …
In Zitaten
Poesie: nicht Literatur, sondern eine Kraft des Lebens!
Poesie: nicht Literatur, sondern eine Kraft des Lebens!
In Zitaten
Siehst du das hier? Häh! N. Y. P. D. Das bedeutet Nervenden Junkies Piss ich aufs Dach! ~~~ Will Smith
Siehst du das hier? Häh! N. Y. P. D. Das bedeutet Nervenden Junkies Piss ich aufs Dach! Will …
In Zitaten
Wir stehen gesellschaftlich auf Stufe 3! Da werden wir zwar verprügelt, aber es gibt einen Grund dafür! ~~~ Milhouse
Wir stehen gesellschaftlich auf Stufe 3! Da werden wir zwar verprügelt, aber es gibt einen Grund dafür! Milhouse
In Zitaten
So schönes Wetter – und ich noch dabei!
So schönes Wetter – und ich noch dabei! Wilhelm Raabe(1831 – 1910), deutscher Erzähler (Pseudonym: Jakob Corvinus), einer …
In Zitaten
Ehrliche Menschen spielen keine Rolle.
Ehrliche Menschen spielen keine Rolle. Dr. phil. Michael Richter(*1952), deutscher Zeithistoriker
In Zitaten
Keine Wunde ist in mir so vernarbt, dass
Keine Wunde ist in mir so vernarbt, dass ich sie ganz vergessen könnte. (Francesco Petrarca)