Zufälle sind unvorhergesehene Ereignisse, die einen Sinn haben.
Diogenes von Sinope
(um 400 – 323 v. Chr.), altgriechischer Philosoph und Satiriker
Zufälle sind unvorhergesehene Ereignisse, die einen Sinn haben.
More Stories Like These
In Zitaten
Wir ordnen’s, es zerfällt. Wir ordnen’s wieder – und zerfallen selbst.
Wir ordnen’s, es zerfällt. Wir ordnen’s wieder – und zerfallen selbst. Rainer Maria Rilke(1875 – 1926), eigentlich René …
In Zitaten
Es ist schön, mit jemandem schweigen zu können.
Es ist schön, mit jemandem schweigen zu können. Kurt Tucholsky(1890 – 1935 (Freitod)), Pseudonyme Kaspar Hauser, Peter Panter, …
In Zitaten
Reue ist der Versuch, in sich zu gehen, nachdem man gerade so schön aus sich herausgegangen ist. ~~~ Hans Clarin
Reue ist der Versuch, in sich zu gehen, nachdem man gerade so schön aus sich herausgegangen ist. Hans …
In Zitaten
Wenn es den Kaiser juckt, so müssen sich die Völker kratzen. ~~~ Heinrich Heine
Wenn es den Kaiser juckt, so müssen sich die Völker kratzen. Heinrich Heine
In Zitaten
Heirate in Eile und bereue mit Muße.
Heirate in Eile und bereue mit Muße. Aus England
In Zitaten
Mit Vorsichtsmaßnahmen kann man sich ums Leben bringen.
Mit Vorsichtsmaßnahmen kann man sich ums Leben bringen.
In Zitaten
So etwas wie moralische oder unmoralische
So etwas wie moralische oder unmoralische Bücher gibt es nicht. Bücher sind gut oder schlecht geschrieben. Weiter nichts. …
In Zitaten
Geh in dich, mach’s dir aber dort nicht zu bequem.
Geh in dich, mach’s dir aber dort nicht zu bequem. Manfred Hinrich(1926 – 2015), Dr. phil., deutscher Philosoph, …
In Zitaten
Eine scharfe Zunge ist das einzige Schneidwerkzeug, das bei andauerndem Gebrauch schärfer wird. ~~~ Washington Irving
Eine scharfe Zunge ist das einzige Schneidwerkzeug, das bei andauerndem Gebrauch schärfer wird. Washington Irving
In Zitaten
Auch selbst den weisesten unter den Menschen sind die Leute, die Geld bringen, mehr willkommen, als die, die welches holen.
Georg Christoph Lichtenberg(1742 – 1799), deutscher Physiker und Meister des Aphorismus