Es gibt kein Wunder für den, der sich nicht wundern kann. Marie von Ebner-Eschenbach
Es gibt kein Wunder für den, der sich nicht wundern kann. ~~~ Marie von Ebner-Eschenbach
More Stories Like These
In Zitaten
Der Fortschritt der Menschheit besteht in der Zunahme ihres problematischen Charakters. ~~~ Egon Friedell
Der Fortschritt der Menschheit besteht in der Zunahme ihres problematischen Charakters. Egon Friedell
In Zitaten
Weisheit ist nicht so sehr das Wissen darum, was schließlich zu tun ist, sondern darum, was zunächst getan werden soll. ~~~ Herbert Hoover
Weisheit ist nicht so sehr das Wissen darum, was schließlich zu tun ist, sondern darum, was zunächst getan …
In Zitaten
Oberflächliche glauben an Glück und Zufall. Tatkräftige glauben an Ursache und Wirkung.
Ralph Waldo Emerson(1803 – 1882), US-amer. Geistlicher, Philosoph und Schriftsteller
In Zitaten
Im Grunde ist jedes Unglück gerade nur so schwer, wie man es nimmt. ~~~ Marie von Ebner-Eschenbach
Im Grunde ist jedes Unglück gerade nur so schwer, wie man es nimmt. Marie von Ebner-Eschenbach
In Zitaten
Lernen, ohne zu denken, ist eitel; denken, ohne zu lernen, gefährlich. ~~~ Konfuzius
Lernen, ohne zu denken, ist eitel; denken, ohne zu lernen, gefährlich. Konfuzius
In Zitaten
Der Fortgang der wissenschaftlichen Entwicklung ist im Endeffekt eine ständige Flucht vor dem Staunen. ~~~ Albert Einstein
Der Fortgang der wissenschaftlichen Entwicklung ist im Endeffekt eine ständige Flucht vor dem Staunen. Albert Einstein
In Zitaten
Den großen Verbrechen macht man erst den Prozess, wenn sie Geschichte sind.
Harald Schmid(*1946), Aphoristiker
In Zitaten
Sandkastenpolitik: Mit Reförmchen spielen.
Sandkastenpolitik: Mit Reförmchen spielen. Alexander Eilers(*1976), Aphoristiker
In Zitaten
Nur ein mittelmäßiger Mensch ist immer in Hochform. ~~~ William Somerset Maugham
Nur ein mittelmäßiger Mensch ist immer in Hochform. William Somerset Maugham
In Zitaten
Wer seinem Leben eine persönliche Note geben möchte, sollte sich nicht mit einem Befriedigend zufrieden geben.
Ernst Ferstl(*1955), österreichischer Lehrer, Dichter und Aphoristiker