Es kommt gar nicht auf ein Verstehen an, sondern auf das Erleben des Feierlichen.
Albert Schweitzer
(1875 – 1965), deutsch-französischer Arzt, Theologe, Musiker und Kulturphilosoph, Friedensnobelpreis 1952
Es kommt gar nicht auf ein Verstehen an, sondern auf das Erleben des Feierlichen.
More Stories Like These
In Zitaten
Die meisten Differenzen in der Ehe beginnen
Die meisten Differenzen in der Ehe beginnen damit, dass eine Frau zu viel redet und ein Mann zu …
In Zitaten
Egal wie weit der Weg ist, man muss den ersten Schritt tun. ~~~ Mao Tse-tung
Egal wie weit der Weg ist, man muss den ersten Schritt tun. Mao Tse-tung
In Zitaten
If it’s too loud, you’re old.
If it’s too loud, you’re old. (engl. Sprichwörter)
In Zitaten
In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung
In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid. (Arthur Schopenhauer)
In Zitaten
Manche Medaillen haben nur Kehrseiten.
Manche Medaillen haben nur Kehrseiten.
In Zitaten
Er ist ein guter Mensch! sagen die Leute gedankenlos. Sie wären sparsamer mit diesem Lobe, wenn sie wüssten, dass sie kein höheres zu erteilen haben. ~~~ Marie von Ebner-Eschenbach
Er ist ein guter Mensch! sagen die Leute gedankenlos. Sie wären sparsamer mit diesem Lobe, wenn sie wüssten, …
In Zitaten
Ein Frauenherz und eine Festung sind sich darin ähnlich, dass man beide erst kennenlernt, nachdem man sie erobert hat. ~~~ Ludwig Kalisch
Ein Frauenherz und eine Festung sind sich darin ähnlich, dass man beide erst kennenlernt, nachdem man sie erobert …
In Zitaten
Man muss nicht gleich das schwerste Geschütz auffahren.
Man muss nicht gleich das schwerste Geschütz auffahren.
In Zitaten
Die Philosophie ist ein guter Rat: Einen
Die Philosophie ist ein guter Rat: Einen guten Rat gibt niemand mit lauter Stimme. (Lucius Annaeus Seneca)
In Zitaten
Arm sind jene, die ein Leben im Überfluß mit einem Leben in Fülle verwechseln.
Arm sind jene, die ein Leben im Überfluß mit einem Leben in Fülle verwechseln. Ernst Ferstl(*1955), österreichischer Lehrer, …