Im Herzen der Städte schlagen einem die Werbetrommeln bis zum Halse heraus.
Dr. phil. Jürgen Wilbert
Heute ist der internationale Tag gegen Lärm.
Im Herzen der Städte schlagen einem die Werbetrommeln bis zum Halse heraus.
More Stories Like These
In Zitaten
Aus mancher Gewohnheit mußt du springen wie aus einem brennenden Haus.
Manfred Hinrich(1926 – 2015), Dr. phil., deutscher Philosoph, Philologe, Lehrer, Journalist, Kinderliederautor, Aphoristiker und Schriftsteller
In Zitaten
Gute Grundsätze, zum Extrem geführt, verderben alles.
Gute Grundsätze, zum Extrem geführt, verderben alles. (Jacques Bénigne Bossuet)
In Zitaten
Ungerührte Menschen werden mit der Zeit hart.
Michael Richter(*1952), Dr. phil., deutscher Zeithistoriker und Aphoristiker
In Zitaten
Viele Menschen sehen die Dinge, wie sie sind und sagen – warum? Ich aber träume von Dingen, die nie gewesen sind und sage – warum nicht? (Robert Francis Kennedy)
Geburtstag und ZITAT DES TAGES von heute: Robert Francis Kennedy (20.11.1925 – 6.6.1968) Jurist, Justizminister von 1961 – …
In Zitaten
Geliebt wirst du einzig, wo du schwach dich zeigen darfst, ohne Stärke zu provozieren. ~~~ Theodor W. Adorno
In Zitaten
Freundlichkeit ist eine Sprache, die Taube hören und Blinde lesen können. ~~~ Mark Twain
Freundlichkeit ist eine Sprache, die Taube hören und Blinde lesen können. Mark Twain
In Zitaten
Ein Problem, das geleugnet wird, kann man nicht lösen.
Ein Problem, das geleugnet wird, kann man nicht lösen. Heinz Kerp(*1963), Journalist
In Zitaten
Dies ist ein hartes Winterzeichen, will’s Laub nicht von den Bäumen weichen.
Dies ist ein hartes Winterzeichen, will’s Laub nicht von den Bäumen weichen. Bäuerliche Wetterregelheute ist Herbstanfang
In Zitaten
Wer gutes tun will, muss es verschwenderisch tun. ~~~ Martin Luther
Wer gutes tun will, muss es verschwenderisch tun. Martin Luther
In Zitaten
Sich von einem ungerechten Verdacht reinigen wollen ist entweder überflüssig oder vergeblich. ~~~ Marie von Ebner-Eschenbach
Sich von einem ungerechten Verdacht reinigen wollen ist entweder überflüssig oder vergeblich. Marie von Ebner-Eschenbach