Zitate
Je weniger wir Trugbilder bewundern, desto mehr vermögen wir die Wahrheit aufzunehmen. Erasmus von Rotterdam
Je weniger wir Trugbilder bewundern, desto mehr vermögen wir die Wahrheit aufzunehmen. ~~~ Erasmus von Rotterdam
More Stories Like These
In Zitaten
Auch ein Mensch, der zwanzig Sprachen beherrscht, gebraucht seine Muttersprache, wenn er sich in den Finger schneidet. ~~~ Jean-Paul Belmondo
Auch ein Mensch, der zwanzig Sprachen beherrscht, gebraucht seine Muttersprache, wenn er sich in den Finger schneidet. Jean-Paul …
In Zitaten
Wer die Form vernachlässigt, nimmt auch den Inhalt nicht ernst genug.
Wer die Form vernachlässigt, nimmt auch den Inhalt nicht ernst genug. Stefan Fleischer(*1938), Rentner, vorher Organisator einer Großbank
In Zitaten
In der Ehe muss man einen unaufhörlichen Kampf gegen ein Ungeheuer führen, das alles verschlingt: die Gewohnheit. ~~~ Honore de Balzac
In der Ehe muss man einen unaufhörlichen Kampf gegen ein Ungeheuer führen, das alles verschlingt: die Gewohnheit. Honore …
In Zitaten
Hat Rat bei Menschen je gegolten?
Hat Rat bei Menschen je gegolten?
In Zitaten
Sich auseinanderzusetzen ist gut, wenn man sich nachher wieder zusammensetzen kann.
Sich auseinanderzusetzen ist gut, wenn man sich nachher wieder zusammensetzen kann.
In Zitaten
Wer nicht erkennt, kämpft; wer erkennt, lacht.
Paul Richard Luck(1880 – 1940), deutscher Schriftsteller
In Zitaten
Die Zukunft ist etwas, das meistens schon
Die Zukunft ist etwas, das meistens schon da ist, bevor wir damit rechnen. (Anonym)
In Zitaten
Auch eine Enttäuschung, wenn sie nur gründlich
Auch eine Enttäuschung, wenn sie nur gründlich und endgültig ist, bedeutet einen Schritt vorwärts. (Max Planck)
In Zitaten
Erkenntnis erlangt man durch dauerhaftes Streben, nicht aber durch flatterhaftes Studieren und Vielwisserei.
Adi Shankara(788 – 820), genannt Shankaracharya, indischer Philosoph und Heiliger, bedeutendster Vertreter der Philosophie des Vedanta und der …
In Zitaten
Optimisten satteln das Leben und reiten los.
Optimisten satteln das Leben und reiten los. Klaus Klages(*1938), deutscher Gebrauchsphilosoph und Abreißkalenderverleger