Krankheit und Unglück kommen auf tausend Straßen, aber Glück und Gesundheit auch.
Theodor Fontane
(1819 – 1898), dt. Schriftsteller, Journalist, Erzähler und Theaterkritiker
Krankheit und Unglück kommen auf tausend Straßen, aber Glück und Gesundheit auch.
More Stories Like These
In Zitaten
Ob es ein Leben nach dem Tod gibt, wissen wir nicht genau. Aber es gibt ein Leben vor dem Tod.
Ob es ein Leben nach dem Tod gibt, wissen wir nicht genau. Aber es gibt ein Leben vor …
In Zitaten
Übrigens: Auch Väter haben Mutterwitz!
Übrigens: Auch Väter haben Mutterwitz!
In Zitaten
Ein Schutzengel, vor allem für die Seele, ist jedem Kind zu wünschen.
Ein Schutzengel, vor allem für die Seele, ist jedem Kind zu wünschen.
In Zitaten
Wir lieben die Menschen, die frisch heraus
Wir lieben die Menschen, die frisch heraus sagen, was sie denken – falls sie das gleiche denken wie …
In Zitaten
Golf: ein schöner Spaziergang, der einem verdorben wird. ~~~ Mark Twain
Golf: ein schöner Spaziergang, der einem verdorben wird. Mark Twain
In Zitaten
"Ist dieses Essen gesund?", eine Frage, die – zu oft gestellt – krank macht.
"Ist dieses Essen gesund?", eine Frage, die – zu oft gestellt – krank macht. Walter LudinHeute ist der …
In Zitaten
Die meisten großen Taten, die meisten großen Gedanken haben einen belächelnswerten Anfang. (Albert Camus)
Geburtstag und ZITAT DES TAGES von heute: Albert Camus (7.11.1913 – 4.1.1960) Schriftsteller, Philosoph, 18. 10. 1951: ‘L’ …
In Zitaten
Neuere Poeten tun zu viel Wasser in die Tinte.
Neuere Poeten tun zu viel Wasser in die Tinte.
In Zitaten
Tony Blair, das ist Thatcher, nur noch schlimmer. Arrogant wie sie, mit noch mehr Egoismus obendrein. ~~~ Jacques Chirac
Tony Blair, das ist Thatcher, nur noch schlimmer. Arrogant wie sie, mit noch mehr Egoismus obendrein. Jacques Chirac
In Zitaten
Sie wissen, wir leben im Zeitalter der Abkürzungen. Ehe ist die Kurzform für lateinisch "errare humanum est" ("Irren ist menschlich"). ~~~ Robert Lembke
Sie wissen, wir leben im Zeitalter der Abkürzungen. Ehe ist die Kurzform für lateinisch "errare humanum est" ("Irren …