Leserlichkeit ist die Höflichkeit der Handschriften. Friedrich Dürrenmatt
Leserlichkeit ist die Höflichkeit der Handschriften. ~~~ Friedrich Dürrenmatt
More Stories Like These
In Zitaten
Räumt mir ‘ne Zelle doch und steckt mich ins Loch. Denn lieber Gefängnisbrot als in Vietnam und tot. ~~~ Muhammad Ali
Räumt mir ‘ne Zelle doch und steckt mich ins Loch. Denn lieber Gefängnisbrot als in Vietnam und tot. …
In Zitaten
Die Umgebung, in der der Mensch sich den größten Teil des Tages aufhält, bestimmt seinen Charakter. ~~~ Antiphon
Die Umgebung, in der der Mensch sich den größten Teil des Tages aufhält, bestimmt seinen Charakter. Antiphon
In Zitaten
Sprich nie Böses von einem Menschen, wenn du es nicht gewiß weißt! Und wenn du es gewiß weißt, so frage dich: Warum erzähle ich es? (Johann Kaspar Lavater)
Geburtstag und ZITAT DES TAGES von heute: Johann Kaspar Lavater (15.11.1741 – 2.1.1801) Theologe, Philosoph, Schriftsteller (Schweiz, 1741 …
In Zitaten
Große Männer waren zu jeder Zeit selten, nie aber seltener als in der unsrigen.
Große Männer waren zu jeder Zeit selten, nie aber seltener als in der unsrigen. Hermann Marggraff(1809 – 1864), …
In Zitaten
In unserer verschmutzten Umwelt wird die Luft langsam sichtbar. ~~~ Norman Mailer
In unserer verschmutzten Umwelt wird die Luft langsam sichtbar. Norman Mailer
In Zitaten
Der höchste Lohn für unsere Bemühungen ist
Der höchste Lohn für unsere Bemühungen ist nicht das, was wir dafür bekommen, sondern das, was wir dadurch …
In Zitaten
Schreibe nur, wie du reden würdest, und so
Schreibe nur, wie du reden würdest, und so wirst du einen guten Brief schreiben. (Johann Wolfgang von Goethe)
In Zitaten
Jede große Idee, sobald sie in Erscheinung tritt, wirkt tyrannisch. ~~~ Johann Wolfgang von Goethe
Jede große Idee, sobald sie in Erscheinung tritt, wirkt tyrannisch. Johann Wolfgang von Goethe
In Zitaten
Eine schöne Frau gefällt den Augen, eine gute dem Herzen, die eine ist ein Kleinod, die andere ein Schatz. ~~~ Napoleon
Eine schöne Frau gefällt den Augen, eine gute dem Herzen, die eine ist ein Kleinod, die andere ein …
In Zitaten
Die heißesten Sommernachtsträume hat man in kalten Winternächten.
Die heißesten Sommernachtsträume hat man in kalten Winternächten. Karin Büchel(*1959), Diplom-Pädagogin und freie Schriftstellerin