Männer sind Geschöpfe, die wie Sparbüchsen den größten Lärm machen, wenn am wenigsten in ihnen steckt. Unbekannt
Männer sind Geschöpfe, die wie Sparbüchsen den größten Lärm machen, wenn am wenigsten in ihnen steckt. ~~~ Unbekannt
More Stories Like These
In Zitaten
Manche Leute sind schon vorher anderer Meinung.
Manche Leute sind schon vorher anderer Meinung. Fred Ammon(*1930), Aphoristiker
In Zitaten
Man muss begreifen, dass man manchmal Taube und manchmal Denkmal ist. ~~~ Richard Tauber
Man muss begreifen, dass man manchmal Taube und manchmal Denkmal ist. Richard Tauber
In Zitaten
Sonnenschein ist köstlich, Regen erfrischend, Wind fordert heraus, Schnee macht fröhlich; im Grunde gibt es kein schlechtes Wetter, nur verschiedene Arten von gutem Wetter. ~~~ John Ruskin
Sonnenschein ist köstlich, Regen erfrischend, Wind fordert heraus, Schnee macht fröhlich; im Grunde gibt es kein schlechtes Wetter, …
In Zitaten
Die Stille ist die Melodie des Denkenden.
Khalid Chergui(*1986), Sozialarbeiter, freier Journalist
In Zitaten
Schlagfertigkeit ist etwas, worauf man erst 24 Stunden später kommt. ~~~ Mark Twain
Schlagfertigkeit ist etwas, worauf man erst 24 Stunden später kommt. Mark Twain
In Zitaten
Was jedermanns Angelegenheit ist, geht keinen etwas an – ausgenommen die Journalisten. ~~~ Joseph Pulitzer
Was jedermanns Angelegenheit ist, geht keinen etwas an – ausgenommen die Journalisten. Joseph Pulitzer
In Zitaten
In der Tiefe des Lebens liegt der Sinn.
In der Tiefe des Lebens liegt der Sinn. Alpha Fragmentia(*1984), deutsche Aphoristikerin und Lyrikerin
In Zitaten
Wo die Bürokratie Staatsreligion ist, ist das Finanzamt der Altar und die Justiz der Messdiener.
Fritz-J. Schaarschuh(*1935), deutscher Philologe und Aphoristiker
In Zitaten
Die Kunst ist zwar nicht das Brot, wohl aber der Wein des Lebens. ~~~ Jean Paul
Die Kunst ist zwar nicht das Brot, wohl aber der Wein des Lebens. Jean Paul
In Zitaten
Unverständlichkeit ist noch lange kein Beweis für tiefe Gedanken. ~~~ Marcel Reich-Ranicki
Unverständlichkeit ist noch lange kein Beweis für tiefe Gedanken. Marcel Reich-Ranicki