Wer nichts waget, der darf nichts hoffen. Friedrich Schiller
Wer nichts waget, der darf nichts hoffen. ~~~ Friedrich Schiller
More Stories Like These
In Zitaten
Man kann vielen Menschen ihre Fehler abgewöhnen, indem man sie lächerlich macht. ~~~ Molière
Man kann vielen Menschen ihre Fehler abgewöhnen, indem man sie lächerlich macht. Molière
In Zitaten
Diplomatie ist ein Schachspiel, bei dem die Völker matt gesetzt werden. ~~~ Karl Kraus
Diplomatie ist ein Schachspiel, bei dem die Völker matt gesetzt werden. Karl Kraus
In Zitaten
Zu wissen, was man weiß, und zu wissen, was
Zu wissen, was man weiß, und zu wissen, was man tut, das ist Wissen. (Konfuzius)
In Zitaten
Richtig verheiratet ist nur der Mann, der jedes Wort versteht, das seine Frau nicht gesagt hat. (Alfred Hitchcock)
Geburtstag und ZITAT DES TAGES von heute: Alfred Hitchcock (13.8.1899 – 29.4.1980) Filmregisseur, Filmproduzent, ‘Cocktail für eine Leiche’/1948, …
In Zitaten
Niemand köpft leichter als jene, die keine Köpfe haben. ~~~ Friedrich Dürrenmatt
Niemand köpft leichter als jene, die keine Köpfe haben. Friedrich Dürrenmatt
In Zitaten
Manche Menschen tun nichts – aber sie tun es auf eine faszinierende Weise. (Curzio Malaparte)
Geburtstag und ZITAT DES TAGES von heute: Curzio Malaparte (9.6.1898 – 19.7.1957) Journalist, Schriftsteller (Italien, 1898 – 1957). …
In Zitaten
Manche Aufgaben muß man zigmal verschieben, bevor man sie endlich vergißt.
Manche Aufgaben muß man zigmal verschieben, bevor man sie endlich vergißt. Deutsches Sprichwort
In Zitaten
Lesen macht vielseitig, Verhandeln geistesgegenwärtig
Lesen macht vielseitig, Verhandeln geistesgegenwärtig und Schreiben genau. (Francis Bacon)
In Zitaten
Wir sind für nichts so dankbar wie für Dankbarkeit. ~~~ Marie von Ebner-Eschenbach
Wir sind für nichts so dankbar wie für Dankbarkeit. Marie von Ebner-Eschenbach
In Zitaten
Fische haben Flossen, Menschen haben Floskeln. Damit bewegt man sich durch das Leben wie durch Wasser.
Fische haben Flossen, Menschen haben Floskeln. Damit bewegt man sich durch das Leben wie durch Wasser. Elmar Schenkel(*1953), …